Änderungen

25 Bytes hinzugefügt ,  18:27, 7. Jun. 2015
Zeile 32: Zeile 32:  
Vor allem an Louis Kissinger schien die psychische Belastung während des [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieges]] nicht spurlos vorbei zu gehen. Er verharrt während der Kriegsjahre in einer depressiven Grundstimmung. Bald wird er nicht mehr berufsfähig sein, und die Ärzte diagnostizieren zu allem Überfluss auch noch einen Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskrazinom). [[1945]] kommt es zur Operation Louis Kissingers, wofür [[Henry Kissinger]] sogar einige Tage Heimaturlaub bewilligt bekam. Zum Glück stellte sich die todbringende Diagnose als harmlose Gallenblasenentzündung heraus, so dass einer Gesundung nichts im Weg stand. Auch die Tatsache, dass beide Söhne den [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] überlebten, verhalf Louis Kissinger wieder zu vollen Genesung.  
 
Vor allem an Louis Kissinger schien die psychische Belastung während des [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieges]] nicht spurlos vorbei zu gehen. Er verharrt während der Kriegsjahre in einer depressiven Grundstimmung. Bald wird er nicht mehr berufsfähig sein, und die Ärzte diagnostizieren zu allem Überfluss auch noch einen Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskrazinom). [[1945]] kommt es zur Operation Louis Kissingers, wofür [[Henry Kissinger]] sogar einige Tage Heimaturlaub bewilligt bekam. Zum Glück stellte sich die todbringende Diagnose als harmlose Gallenblasenentzündung heraus, so dass einer Gesundung nichts im Weg stand. Auch die Tatsache, dass beide Söhne den [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] überlebten, verhalf Louis Kissinger wieder zu vollen Genesung.  
   −
Auf Drängen der Söhne Walter und Henry Kissinger unternehmen Louis und Paula Kissinger [[1952]] erstmals wieder eine größere Reise nach Europa, um u.a. die Gräber der eigenen Familie und Angehörigen zu besuchen. Die meisten Familienmitglieder, denen die Flucht ins rettende Ausland nicht gelang, kam nach Izbica und wurden vermutlich in den Gaskammern von Sobibor und Belzec ermordet. Mit dem ersten Besuch schwinden die Ängste, wieder in die Heimat zurück zu kehren, dennoch kehren die Kissingers während der fünfziger Jahre Fürth und Leutershausen den Rücken zu, "wo einst die Heimat" war. Vermutlich ist der Schmerz der Erinnerung zu groß, der nächste Besuch in Fürth wird erst wieder [[1975]] sein.
+
Auf Drängen der Söhne [[Walter Kissinger|Walter]] und [[Henry Kissinger]] unternehmen Louis und Paula Kissinger [[1952]] erstmals wieder eine größere Reise nach Europa, um u.a. die Gräber der eigenen Familie und Angehörigen zu besuchen. Die meisten Familienmitglieder, denen die Flucht ins rettende Ausland nicht gelang, kam nach Izbica und wurden vermutlich in den Gaskammern von Sobibor und Belzec ermordet. Mit dem ersten Besuch schwinden die Ängste, wieder in die Heimat zurück zu kehren, dennoch kehren die Kissingers während der fünfziger Jahre Fürth und Leutershausen den Rücken zu, "wo einst die Heimat" war. Vermutlich ist der Schmerz der Erinnerung zu groß, der nächste Besuch in Fürth wird erst wieder [[1975]] sein.
    
== Besuch in Fürth 1975 ==
 
== Besuch in Fürth 1975 ==
86.110

Bearbeitungen