Hermann-Köhl-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

(Copy & Paste Fehler entfernt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
== Exkurs Hermann Köhl ==
 
== Exkurs Hermann Köhl ==
 +
[[Bild:Flugtag 1928 1.jpg|mini|left|Empfang der Flugpioniere Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld durch den Oberbürgermeister Robert Wild 1924 am Flugtag in Atzenhof]]
 
Dem Piloten '''Hermann Köhl''' gelang mit seinem irischen Copilot Fitzmaurice und dem Finanzier des Flugzeuges Frhr. von Hünefeld als 3. Besatzungsmitglied mit dem Flugzeug der Firma Junkers Typ W 33 „Bremen“ am 12. April 1928 der erste Ost-West Überflug des Atlantiks. Die Besatzung wurde in den USA mit einer Konfettiparade in New York und div. Auszeichnungen wie auch in Deutschland hoch geehrt und berühmt. In dieser Eigenschaft kamen Köhl und von Hünerfeld in einem triumphalen Deutschlandrundflug am 15.Juli 1928 mit ihrer Maschine nach Fürth und landeten auf den [[Flugplatz Fürth-Atzenhof]].
 
Dem Piloten '''Hermann Köhl''' gelang mit seinem irischen Copilot Fitzmaurice und dem Finanzier des Flugzeuges Frhr. von Hünefeld als 3. Besatzungsmitglied mit dem Flugzeug der Firma Junkers Typ W 33 „Bremen“ am 12. April 1928 der erste Ost-West Überflug des Atlantiks. Die Besatzung wurde in den USA mit einer Konfettiparade in New York und div. Auszeichnungen wie auch in Deutschland hoch geehrt und berühmt. In dieser Eigenschaft kamen Köhl und von Hünerfeld in einem triumphalen Deutschlandrundflug am 15.Juli 1928 mit ihrer Maschine nach Fürth und landeten auf den [[Flugplatz Fürth-Atzenhof]].
[[Bild:Flugtag 1924 1.jpg|mini|right|Empfang der Flugpioniere Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld durch den Oberbürgermeister Robert Wild 1924 am Flugtag in Atzenhof]]
 
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 18: Zeile 18:
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Hermann-Köhl-Straße.mp4|thumb|none|frame|Hermann-Köhl-Straße, Aufnahmedatum 15. Juli 2018|thumbtime=0:00:05|400px]]
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 14:53 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Hermann-Köhl-Straße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Unterfarrnbach und ist benannt nach dem Flieger Hermann Köhl, der um 1930 vermutlich von der Nordbayerischen Verkehrsflug GmbH (ab 1930 Deutsche Verkehrsflug AG) eingestellt wurde. [1].

Exkurs Hermann KöhlBearbeiten

 
Empfang der Flugpioniere Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld durch den Oberbürgermeister Robert Wild 1924 am Flugtag in Atzenhof

Dem Piloten Hermann Köhl gelang mit seinem irischen Copilot Fitzmaurice und dem Finanzier des Flugzeuges Frhr. von Hünefeld als 3. Besatzungsmitglied mit dem Flugzeug der Firma Junkers Typ W 33 „Bremen“ am 12. April 1928 der erste Ost-West Überflug des Atlantiks. Die Besatzung wurde in den USA mit einer Konfettiparade in New York und div. Auszeichnungen wie auch in Deutschland hoch geehrt und berühmt. In dieser Eigenschaft kamen Köhl und von Hünerfeld in einem triumphalen Deutschlandrundflug am 15.Juli 1928 mit ihrer Maschine nach Fürth und landeten auf den Flugplatz Fürth-Atzenhof.

Siehe auchBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Barbara Ohm: Fliegen, nur fliegen (Buch), Genniges Roth, Fürth, S. 56

Videoprojekt Fürther Straßen 2018Bearbeiten

Hermann-Köhl-Straße, Aufnahmedatum 15. Juli 2018

BilderBearbeiten