Änderungen

3 Bytes hinzugefügt ,  17:32, 30. Nov. 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:  
|}
 
|}
   −
Die Gaststätte '''"Zur Ludwigskrone"''' befand sich in der Fürther [[Südstadt]] in der Salzstr. 24, Ecke [[Ludwigstraße]]. Seit Langem keine Gaststätte mehr. Die Namensgebung folgte dem damals vorherrschenden "Ludwigskult" bezogen auf König Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern (sog. "Märchenkönig"). Über der ehemaligen, heute vermauerten Eingangstür, ist ein Sandsteinrelief mit Königskrone angebracht.<ref>[[Barbara Ohm]]: ''König Ludwig II. und Fürth''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], Ausgabe 1/2011, S. 10 - 17</ref>
+
Die Gaststätte '''"Zur Ludwigskrone"''' befand sich in der Fürther Südstadt in der [[Salzstraße 24]], Ecke [[Ludwigstraße]]. Seit Langem keine Gaststätte mehr. Die Namensgebung folgte dem damals vorherrschenden "Ludwigskult" bezogen auf König Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern (sog. "Märchenkönig"). Über der ehemaligen, heute vermauerten Eingangstür, ist ein Sandsteinrelief mit Königskrone angebracht.<ref>[[Barbara Ohm]]: ''König Ludwig II. und Fürth''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], Ausgabe 1/2011, S. 10 - 17</ref>
    
==Literatur==
 
==Literatur==
22.853

Bearbeitungen