Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  23:51, 31. Mai 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
|Beruf=Maurermeister; Architekt
 
|Beruf=Maurermeister; Architekt
 
}}
 
}}
'''Anton Ackermann''' (geb. [[29. Dezember]] [[1821]] in Heßdorf<ref>Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg, AEB REP 60 Pfarramt Hannberg, Geburt Mariens, Matrikel 5, Taufen 10/1803–1/1828, S. 161</ref>, gest. [[9. März]] [[1892]] in [[wikipedia:Klebheim|Klebheim]]<ref>Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg, AEB REP 60 Pfarramt Hannberg, Geburt Mariens, Matrikel 10, Sterbefälle 1863–1900, S. 194</ref>) war ein Maurermeister aus [[wikipedia:Heßdorf|Heßdorf]] bei Herzogenaurach, der auch in Fürth tätig war.<ref name="FA">Der Fortschritt – Fürther Abendzeitung vom 27. August 1867</ref>
+
'''Anton Ackermann''' (geb. [[29. Dezember]] [[1821]] in Heßdorf<ref>Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg, AEB REP 60 Pfarramt Hannberg, Geburt Mariens, Matrikel 5, Taufen 10/1803–1/1828, S. 161</ref>; gest. [[9. März]] [[1892]] in [[wikipedia:Klebheim|Klebheim]]<ref>Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg, AEB REP 60 Pfarramt Hannberg, Geburt Mariens, Matrikel 10, Sterbefälle 1863–1900, S. 194</ref>) war ein Maurermeister aus [[wikipedia:Heßdorf|Heßdorf]] bei Herzogenaurach, der auch in Fürth tätig war.<ref name="FA">Der Fortschritt – Fürther Abendzeitung vom 27. August 1867</ref>
    
Er kam als Zwilling, zusammen mit seinem Bruder Jacob, im Haus Nr. 15 in Heßdorf zur Welt. Seine Eltern waren Philipp Ackermann und seine Frau Jacobina, geborene Dusch.
 
Er kam als Zwilling, zusammen mit seinem Bruder Jacob, im Haus Nr. 15 in Heßdorf zur Welt. Seine Eltern waren Philipp Ackermann und seine Frau Jacobina, geborene Dusch.
86.187

Bearbeitungen