Änderungen

18 Bytes hinzugefügt ,  10:24, 9. Feb. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:  
}}
 
}}
   −
'''[[Beruf::Professor]] Helmut Mahr''' (geb. [[Geburtstag::3. April]] [[Geburtsjahr::1925]] in Fürth) ist [[Beruf::Autor]] zahlreicher heimatkundlicher Bücher und Artikel in den [[Fürther Geschichtsblätter|Fürther Geschichtsblättern]], war bis [[1987]] [[Beruf::Lehrer|Studiendirektor]] am Fürther [[Hardenberg Gymnasium]]<ref>"Mein Mitteilungsblatt Oberasbach": ''Professor Helmut Mahr ist Ehrenbürger Oberasbachs'' - [http://www.mein-mitteilungsblatt.de/oberasbach/lokales/professor-helmut-mahr-ist-ehrenbuerger-oberasbachs-d4176.html online abrufbar]</ref>. Prof. Mahr ist verheiratet mit Emilie Mahr und wohnt seit 1964 in Oberasbach.
+
[[Beruf::Professor]] '''Helmut Mahr''' (geb. [[3. April]] [[1925]] in Fürth) ist [[Autor]] zahlreicher heimatkundlicher Bücher und Artikel in den [[Fürther Geschichtsblätter|Fürther Geschichtsblättern]] und war bis [[1987]] [[Lehrer|Studiendirektor]] am Fürther [[Hardenberg Gymnasium]]<ref>"Mein Mitteilungsblatt Oberasbach": ''Professor Helmut Mahr ist Ehrenbürger Oberasbachs'' - [http://www.mein-mitteilungsblatt.de/oberasbach/lokales/professor-helmut-mahr-ist-ehrenbuerger-oberasbachs-d4176.html online abrufbar]</ref>. Prof. Mahr ist verheiratet mit Emilie Mahr und wohnt seit [[1964]] in [[Oberasbach]].
    
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Noch als Kind wurde Mahr während des [[2. Weltkrieg]]es zur Verteidigung der Mittelfränkischen Städte eingezogen. Nach eigenen Schilderung lernte er als junger Rekrut den Truppenübungsplatz Hainberg kennen: "''Das war ein Wasser-, Sand- und Lehmschliff, der heute Gott sei Dank keinem mehr zugemutet wird''". In den letzten Kriegstagen musste er das besagte Gelände gegen die Übermacht der US-Army verteidigen. Sein Überleben schilderte Mahr in einem Interview wie folgt: "''Das war eine große Gnade, denn es hätte auch ganz anders kommen können''."<ref>Armin Leberzammer: Harte Arbeit und große Leidenschaft. In: Fürther Nachrichten vom 9. Juli 2012 - online abgerufen am 9. Februar 2016 | 0:11 Uhr</ref>
     −
Nach dem Krieg beeendete er seine Schulzeit und studierte nach dem Abitur Lehramt. Als Lehrer und Studiendireltor war Mahr bis [[1987]] am Fürther [[Hardenberg Gymnasium]] tätig. Gleichzeitig war Mahr Mitglied im Vorstand des Vereins "[[Alt Fürth]]" und von [[1974]] bis [[2002]] [[Stadtheimatpfleger|Kreisheimatpfleger]] des [[Landkreis Fürth|Landkreises Fürth]].<ref>Stadt Oberasbach: ''Professor Helmut Mahr feierte 90. Geburtstag'' - [http://www.oberasbach.de/aktuelles/detail/professor-helmut-mahr-feierte-90-geburtstag-1694.html online abrufbar]</ref>
+
Noch als Kind wurde Mahr während des [[2. Weltkrieg]]es zur Verteidigung der Mittelfränkischen Städte eingezogen. Nach eigenen Schilderung lernte er als junger Rekrut den [[Truppenübungsplatz Hainberg]] kennen: "''Das war ein Wasser-, Sand- und Lehmschliff, der heute Gott sei Dank keinem mehr zugemutet wird''". In den letzten Kriegstagen musste er das besagte Gelände gegen die Übermacht der US-Army verteidigen. Sein Überleben schilderte Mahr in einem Interview wie folgt: "''Das war eine große Gnade, denn es hätte auch ganz anders kommen können''."<ref>Armin Leberzammer: Harte Arbeit und große Leidenschaft. In: [[Fürther Nachrichten]] vom [[9. Juli]] [[2012]] - online abgerufen am [[9. Februar]] [[2016]] | 0:11 Uhr</ref>
   −
Neben vielen Standardwerken zu Oberasbach und dem Wallensteinlager an der [[Alte Veste|Alten Veste]] hat Mahr auch die Ortgeschichten der Gemeinden Zirndorf, Seukendorf sowie Obermichelbach erforscht und jeweils entsprechende Publikationen veröffentlicht.
+
Nach dem Krieg beeendete er seine Schulzeit und studierte nach dem Abitur Lehramt. Als Lehrer und Studiendirektor war Mahr bis [[1987]] am Fürther [[Hardenberg Gymnasium]] tätig. Gleichzeitig war Mahr Mitglied im Vorstand des Vereins "[[Alt Fürth]]" und von [[1974]] bis [[2002]] [[Stadtheimatpfleger|Kreisheimatpfleger]] des [[Landkreis Fürth|Landkreises Fürth]].<ref>Stadt Oberasbach: ''Professor Helmut Mahr feierte 90. Geburtstag'' - [http://www.oberasbach.de/aktuelles/detail/professor-helmut-mahr-feierte-90-geburtstag-1694.html online abrufbar]</ref>
 +
 
 +
Neben vielen Standardwerken zu Oberasbach und dem Wallensteinlager an der [[Alte Veste|Alten Veste]] hat Mahr auch die Ortgeschichten der Gemeinden [[Zirndorf]], [[Seukendorf]] sowie [[Obermichelbach]] erforscht und jeweils entsprechende Publikationen veröffentlicht.
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
Für seine Verdienste erhielt Prof. Mahr 1981 das [[Auszeichnung::Bundesverdienstkreuz]] am Bande. Im Februar [[2012]] beschloss der Oberasbacher Stadtrat Prof. Mahr zum Ehrenbürger der Stadt Oberasbach zu ernennen. In einer feierlichen Stunde im Juli [[2012]] wurde die Auszeichung durch die Bürgermeisterin Birgit Huber und dem Landrat Matthias Dießl überreicht.
+
 
 +
Für seine Verdienste erhielt Prof. Mahr [[1981]] das [[Auszeichnung::Bundesverdienstkreuz]] am Bande. Im Februar [[2012]] beschloss der Oberasbacher Stadtrat Prof. Mahr zum Ehrenbürger der Stadt Oberasbach zu ernennen. In einer feierlichen Stunde im Juli [[2012]] wurde die Auszeichung durch die Bürgermeisterin Birgit Huber und dem Landrat Matthias Dießl überreicht.
    
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
 +
 
===Bücher===
 
===Bücher===
 
{{Autoren}}
 
{{Autoren}}
Zeile 71: Zeile 74:     
===Sonstige===
 
===Sonstige===
 +
 
* Helmut Mahr: ''Wallensteins Lager - Die Schlacht an der [[Alte Veste|Alten Veste]]''. Verlag Nürnberger Presse, [[1980]], 135 S.
 
* Helmut Mahr: ''Wallensteins Lager - Die Schlacht an der [[Alte Veste|Alten Veste]]''. Verlag Nürnberger Presse, [[1980]], 135 S.
 
* Helmut Mahr: Der Mord an [[Albert Rosenfelder (Kommerzienrat)|Hauptmann Albert Rosenfelder]] auf dem [[Truppenübungsplatz Hainberg|Hainberg]] [[1916]]. In: Nachrichten des Jüdischen Bürgers Fürth, [[1992]], S. 34 - 36  
 
* Helmut Mahr: Der Mord an [[Albert Rosenfelder (Kommerzienrat)|Hauptmann Albert Rosenfelder]] auf dem [[Truppenübungsplatz Hainberg|Hainberg]] [[1916]]. In: Nachrichten des Jüdischen Bürgers Fürth, [[1992]], S. 34 - 36  
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
 +
 
* Armin Leberzammer: ''Harte Arbeit und große Leidenschaft'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom [[9. Juli]] [[2012]] - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/harte-arbeit-und-grosse-leidenschaft-1.2188592 online abrufbar]
 
* Armin Leberzammer: ''Harte Arbeit und große Leidenschaft'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom [[9. Juli]] [[2012]] - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/harte-arbeit-und-grosse-leidenschaft-1.2188592 online abrufbar]
 
* Stadtinfo Oberasbach: Prof. Helmut Mahr feierte 90. Geburtstag. In: Homepage Stadt Oberasbach online vom 16. April 2015 [http://www.oberasbach.de/aktuelles/detail/professor-helmut-mahr-feierte-90-geburtstag-1694.html online abrufbar]
 
* Stadtinfo Oberasbach: Prof. Helmut Mahr feierte 90. Geburtstag. In: Homepage Stadt Oberasbach online vom 16. April 2015 [http://www.oberasbach.de/aktuelles/detail/professor-helmut-mahr-feierte-90-geburtstag-1694.html online abrufbar]
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 +
 
<references/>
 
<references/>
  
1.226

Bearbeitungen