Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  22:24, 7. Mär. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Jahresleiste|1|6|5|0}}
 
{{Jahresleiste|1|6|5|0}}
   −
Im Juni 1650 beschwerte sich das Hochstift Bamberg bei der Reichsfriedenskommission in Nünrberg über die Ansbacher Regierung, da diese die im und seit dem 30-jährigen Krieg gemachten Neuerungen nicht beseitigten wollte. Die Kommission bestimmte den Kurfürsten Anselm Kasimir von Mainz und den Herzog von Brauschweig als Schiedsrichter. Diese sprachen sich sehr deutlich gegen die Ansbacher Seite aus. <ref>In: J.S. Ersch, J.G. Gruber: ''Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste...'' Erste Section A-G. Leipzig: Brockhaus. 1849. S. 434. - [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN354020684|LOG_0275&physid=PHYS_0433 online-Digitalisat der Universität Göttingen]</ref>
+
Im Juni 1650 beschwerte sich das Hochstift Bamberg bei der Reichsfriedenskommission in Nürnberg über die Ansbacher Regierung, da diese die im und seit dem 30-jährigen Krieg gemachten Neuerungen nicht beseitigten wollte. Die Kommission bestimmte den Kurfürsten Anselm Kasimir von Mainz und den Herzog von Brauschweig als Schiedsrichter. Diese sprachen sich sehr deutlich gegen die Ansbacher Seite aus. <ref>In: J.S. Ersch, J.G. Gruber: ''Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste...'' Erste Section A-G. Leipzig: Brockhaus. 1849. S. 434. - [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN354020684|LOG_0275&physid=PHYS_0433 online-Digitalisat der Universität Göttingen]</ref>