Änderungen

10 Bytes hinzugefügt ,  12:40, 29. Jun. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''[[Titel::Dr.]] [[Vorname::Wolfgang]] [[Nachname::Mack]]''' (geb.  [[Geburtstag::14. Februar]] [[Geburtsjahr::1808]] in [[Geburtsort::Altenkunstadt]] ; gest. [[Todestag::11. Februar]] [[Todesjahr::1883]] in [[Fürth]]) war ein [[Beruf::Arzt]] (Chirurg und Geburtshelfer) und [[Beruf::Stifter]].
+
{{Person}}'''[[Titel::Dr.]] [[Vorname::Wolfgang]] [[Nachname::Mack]]''' (geb.  [[Geburtstag::14. Februar]] [[Geburtsjahr::1808]] in [[Geburtsort::Altenkunstadt]] ; gest. [[Todestag::11. Februar]] [[Todesjahr::1883]] in [[Fürth]]) war ein [[Beruf::Arzt]] (Chirurg und Geburtshelfer) und [[Beruf::Stifter]].
    
Er engagierte sich besonders für das Israelitische Waisenhaus, ihm zu Ehren wurde die [[Dr.-Mack-Straße]] am Stadtpark benannt. In Fürth eröffnete er seine Praxis im Feburar 1831. Er war verheiratet mit Luise Mack, geb. Geldersheimer (aus Bamberg). Aus Anlaß seiner Goldenen Hochzeit errichtete er die Stiftung des "Dr. Wolfgang und Luise Mack'schen Freiplatzes" (im Waisenhaus).
 
Er engagierte sich besonders für das Israelitische Waisenhaus, ihm zu Ehren wurde die [[Dr.-Mack-Straße]] am Stadtpark benannt. In Fürth eröffnete er seine Praxis im Feburar 1831. Er war verheiratet mit Luise Mack, geb. Geldersheimer (aus Bamberg). Aus Anlaß seiner Goldenen Hochzeit errichtete er die Stiftung des "Dr. Wolfgang und Luise Mack'schen Freiplatzes" (im Waisenhaus).
117.751

Bearbeitungen