Änderungen

999 Bytes hinzugefügt ,  20:53, 6. Jul. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Landauer
 
|Nachname=Landauer
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtstag=13. Juni
 
|Geburtsjahr=1883
 
|Geburtsjahr=1883
 +
|Geburtsort=Augsburg
 +
|Todestag=17. November
 
|Todesjahr=1968
 
|Todesjahr=1968
 +
|Todesort=London
 
|Beruf=Architekt
 
|Beruf=Architekt
 +
|Religion=jüdisch
 
}}
 
}}
'''Fritz Landauer''' (geb. [[1883]], gest. [[1968]]) war ein [[Beruf::Architekt]].
+
'''Fritz Landauer''' (geb. [[13. Juni]] [[1883]] in Augsburg, gest. [[17. November]] [[1968]] in London) war ein bedeutender deutscher [[Architekt]], der auch in Fürth tätig war.
 +
 
 +
Vom [[23. Oktober]] [[2002]] bis zum [[2. März]] [[2003]] präsentierte das [[Jüdisches Museum Franken|Jüdische Museum Franken]] in Kooperation mit der Kunsthistorikerin Dr. Sabine Klotz die Austellung "Der Architekt Fritz Landauer - Synagogenbau und Projekte in Nürnberg und Fürth".
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Landauer_(Architekt) Fritz Landauer(Architekt)] in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]
 +
* [http://www.augsburgwiki.de/index.php/AugsburgWiki/LandauerFritz Fritz Landauer] in der [http://www.augsburgwiki.de/index.php/AugsburgWiki/Hauptseite/ AugsburgWiki]
 +
* [http://www.judentum.net/kultur/landauer.htm Der Architekt Fritz Landauer: Synagogenbau und Projekte in Fürth und Nürnberg] in [http://www.judentum.net/ judentum.net]
    
==Werke==
 
==Werke==
 
{{Werke Architekt}}
 
{{Werke Architekt}}
1.226

Bearbeitungen