Änderungen

877 Bytes hinzugefügt ,  11:47, 28. Jul. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
|Beruf=Fürther Original; Friseur
 
|Beruf=Fürther Original; Friseur
 
}}
 
}}
'''Jean Lederer''' (geb. [[18. Juni]] [[1869]] in [[Fürth]], [[Geburtsstraße::Lilienplatz]]; gest. [[8. Februar]] [[1962]]) war ein Fürther Original.
+
{{Adresse
 +
|Adressart=Privatwohung
 +
|Straße=Theaterstraße
 +
|Hausnummer=4
 +
|von Objekt=Person
 +
}}
 +
'''Jean Lederer''' (geb. [[18. Juni]] [[1869]] in [[Fürth]], [[Geburtsstraße::Lilienplatz]]; gest. [[8. Februar]] [[1962]]) war ein Fürther Original.  
    
== Leben ==
 
== Leben ==
Jean Lederer wurde in der Wirtschaft [[Zum Fuchsbau]] am [[Lilienplatz]] als Sohn eines Schuhmachermeisters geboren. Lederer wurde [[Beruf::Friseur]] und betrieb sein Geschäft in der [[Theaterstraße]]. Er war ein auf vielfältige Weise origineller Mensch.
+
Jean Lederer wurde in der Wirtschaft [[Zum Fuchsbau]] am [[Lilienplatz]] als Sohn eines Schuhmachermeisters geboren. Lederer wurde [[Beruf::Friseur]]/ Barbier und betrieb sein Geschäft in der [[Theaterstraße]]. Er war ein auf vielfältige Weise origineller Mensch.
   −
Nebenher [[Beruf::Maler|malte]] er Aquarelle mit Fürther Straßen- und Gebäudemotiven ebenso wie Portraits, erfand [[Fürther Sprache|Fürther Mundartgedichte]], war [[Beruf::Geiger]] und sammelte Käfer.
+
Nebenher [[Beruf::Maler|malte]] er Aquarelle mit Fürther Straßen- und Gebäudemotiven ebenso wie Portraits, erfand [[Fürther Sprache|Fürther Mundartgedichte]], war [[Beruf::Geiger]] und sammelte Käfer.  
 +
 
 +
[[Datei:Zeichnung Jean Lederer A1057.jpg|miniatur|rechts|Wandzeichnung in der Theaterstraße 4]]
 +
Bei diesem Bild handelt es sich um eine Wandzeichnung im ehem. Haus von Jean Lederer in der Theaterstraße 4. Es ist nach Angaben der Fürther Geschichts Blätter um 1935 erstanden und und zeigt wie während der Zeit des Nationalsozialismus in Fürth Privatleute "ihre regimetreue Ansichten ungehemmt zum Ausdruck brachten."<ref>Fürther Geschichtsblätter. Mikwen in Fürth, die Kellerquellenbäder der Isrealitinnen von Gisela Naomi Blume, Heft 3/2011, S. 78</ref>
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
* ''Lederer Jean''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 239
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
    
== Bilder ==
 
== Bilder ==
86.110

Bearbeitungen