Änderungen

1.528 Bytes hinzugefügt ,  18:02, 15. Sep. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
|Geburtsjahr=1886
 
|Geburtsjahr=1886
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
 +
|Todestag=24. Juli
 +
|Todesjahr=1979
 +
|Todesort=München
 
|Beruf=Bildhauer
 
|Beruf=Bildhauer
 
}}
 
}}
'''Theodor Linz''' (geb. [[9. Februar]] [[1886]] in Fürth, gest. ?) war ein Fürther Bildhauer.
+
'''Theodor Linz''' (geb. [[9. Februar]] [[1886]] in Fürth, gest. 24. Juli 1979<ref>[http://www.gdk-research.de/db/apsisa.dll/ete?action=toggleDetail/kue::19990536&sstate=eJyFVG1PGkEQ5sBEPKDgKq2a2jY0saZpCXeHCPRDbcU0to1aqd8uuSx3C5zcW3f3RP99Z--FcrHEbzPPPDPz7OzsFiWky4hYQfNPSOhDk3HsWZhaNWlHasjMp9zAzih0D3Pqgbxh-bPQJR4nqOKPbvt9pad1VK2n7BW-XAwaBe7M3ue60on0vZjW2duXt0R1x4fUYFEe5fZyh1J3uyHLhTOlhSQF2lWEraC1qe8ScGvCVdE6983mvesA8k4gGno1sWZqS1E-BtS3QpPbvtekjD0wTtymJVKjqu24aknYRyjv-Wmgg6QW2M-FfYwq14SFDr-ihMHJ0oQuyquCtCmcHipavhmdHKANOX-mxrW3IKq20NKcACwLUEEFzMyErcUNq2C20frYp3MYQaQmf3aUNNoFu4c2R9ic9ZUPyifbw3CyO3Gal1Fom5EAU8x9GsUX0f0oWk8FRkFGHGJyYj2ZnEQTSf1WtvG2nB8qqMxsb-KQeEzxvQzFvdzZzB45gocEcoQ2bO8ftiuwDqrxKYk2y6BRPkvpx1l6WWBdVDBdlnq91IMxDVWUt5KlGMLEl5rXBfJYZUXAKlpzbJaKVjW0bhGObUdU3RFIG1Vd4NtBmpnqU-E40YUa8TWWBNZJ7krIUxdio0K9_xV6AcI1VKWhZ02wNxksegtxWisjTlOWxdUgs42KY0psTu7jrcwPj9OWdXC6jzf3jVyyxoY5xQEnlKHq2HbAMGahx7hDKDBeZxnPUgYm4TgivM0SUEKANzshzAgAA1IjS9rMkibEf7LQCIfz1YU4MaeePTOIt1pywlndaYbDcQDzY9RdTYLthEfTUuJWK-aXkqLHlmGUE8YtnlKxiwfZcD0Jz20-DWyTh5TEjVaoWeJFr68CJBffx1GGpB6gv-SS7dkAwYPmU3Si65_1076OA6ZbI_3b4IdxdfP15_mpcXV9Obg5_X1-eWGorTYQgJF8nPqcjKjvc5GxI_0FhwiiVg**#kue::19990536 Theodor Linz bei Große Deutsche Kunstausstellung Research]</ref>) war ein Fürther Bildhauer.
 
==Leben==
 
==Leben==
Linz studierte an der Kunstschule in Nürnberg und belegte ab November [[1908]] den Kurs Bildhauerei an der [http://www.adbk.de/de Akademie der bildenden Künste München]. [[1917]] erhielt er den [https://de.wikipedia.org/wiki/Prix_de_Rome Rom-Preis]. Linz wohnte in München.
+
Linz studierte an der Kunstschule in Nürnberg und belegte ab November [[1908]] den Kurs Bildhauerei an der [http://www.adbk.de/de Akademie der bildenden Künste München]. [[1917]] erhielt er den [https://de.wikipedia.org/wiki/Prix_de_Rome Rom-Preis]. Linz wohnte in München, während der Zeit des [[Nationalsozialismus]] stellte Linz von [[1937]] bis [[1944]] auf der [https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Deutsche_Kunstausstellung großen Deutschen Kunstausstellung] in München aus. Desweiteren Auftragsarbeiten für die Nationalsozialisten (Büsten, Schilde, usw.).
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* ''Linz, Theodor''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 243
 
* ''Linz, Theodor''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 243
117.719

Bearbeitungen