Änderungen

2 Bytes entfernt ,  21:02, 19. Aug. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:     
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
Jahrzehntelang stellte die Schreinerei Weigel in der Hirschenstraße 37 Möbel her und verkaufte sie auch hier. Nachdem [[2014]] der Betrieb eingestellt wurde, stand das Gebäude leer. Ab [[2015]] sanierte die neue Hauseigentümerin „Soziales Wohnen Fürth“, eine Tochter der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WBG das as denkmalgeschützte Vorder- und Rückgebäude.  
+
Jahrzehntelang stellte die Schreinerei Weigel in der Hirschenstraße 37 Möbel her und verkaufte sie auch hier. Nachdem [[2014]] der Betrieb eingestellt wurde, stand das Gebäude leer. Ab [[2015]] sanierte die neue Hauseigentümerin „Soziales Wohnen Fürth“, eine Tochter der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WBG, das denkmalgeschützte Vorder- und Rückgebäude.  
    
Es entstand ein soziales Zentrum, das neben dem Fürther Treffpunkt „Wärmestube“ mit Fundgrube, Wohnungsnotfall- und Nachbarschaftshilfe das Quartiersmanagement beherbergt.<ref>Neuer sozialer Treffpunkt für alle Fürther in der Innenstadt eingeweiht - In: Fürth StadtZeitung, Nr. 7 vom 12. April 2017, S. 1 –[http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2017/SZ_07_17.pdf PDF-Datei]</ref>
 
Es entstand ein soziales Zentrum, das neben dem Fürther Treffpunkt „Wärmestube“ mit Fundgrube, Wohnungsnotfall- und Nachbarschaftshilfe das Quartiersmanagement beherbergt.<ref>Neuer sozialer Treffpunkt für alle Fürther in der Innenstadt eingeweiht - In: Fürth StadtZeitung, Nr. 7 vom 12. April 2017, S. 1 –[http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2017/SZ_07_17.pdf PDF-Datei]</ref>
22.764

Bearbeitungen