Änderungen

650 Bytes hinzugefügt ,  14 März
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Jahresleiste|1|6|2|7}}
 
{{Jahresleiste|1|6|2|7}}
 +
== Ereignisse ==
 +
* Der [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährige Krieg]] zeigt Auswirkungen in Fürth.
 
* Vom März bis Juni nahm Markgraf Hans Georg von Ansbach mit seinen Truppen Hauptquartier in Fürth, und zwar ausschließlich bei Nürnberger Untertanen. Die markgräflichen und bambergischen Untertanen "wurden nicht im Geringsten von ihnen belästigt."<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 74</ref>  
 
* Vom März bis Juni nahm Markgraf Hans Georg von Ansbach mit seinen Truppen Hauptquartier in Fürth, und zwar ausschließlich bei Nürnberger Untertanen. Die markgräflichen und bambergischen Untertanen "wurden nicht im Geringsten von ihnen belästigt."<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 74</ref>  
 +
* Im Mai sterben zwei junge Frauen nach einem Tierangriff. Insgesamt sechs Menschen werden von drei Windhunden, möglicherweise von der markgräflichen Jagd, auf einer Wiese Richtung Doos übel zugerichtet. Der Markgraf ist darüber so betrübt, dass er die Hunde auf dem jüdischen Friedhof erschießen lässt.<ref>Aufzeichnungen Pfr. Tobias Bischof - in: Marcus Mühlnikel: ''Fürth im Dreißigjährigen Krieg - Ereignisse im Spiegel der Kirchenbücher''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 4/2023, S. 120</ref>
 +
{{Ereignisse dieses Jahres}}
    
==Personen==
 
==Personen==