Änderungen

Zeile 7: Zeile 7:  
[[1880]] soll (noch einmal ?) ein eigenes Gebäude mit Direktoriatswohnung, Lager und Belegräumen erbaut worden sein.<ref>Georg Schanz: "Bayerische Wirthschafts- und Verwaltungsstudien.", Erstes Heft, Erlangen, 1884, S. 231 - [http://www.digitalis.uni-koeln.de/Schanzge/schanzge226-236.pdf online-Digitalisat]</ref>   
 
[[1880]] soll (noch einmal ?) ein eigenes Gebäude mit Direktoriatswohnung, Lager und Belegräumen erbaut worden sein.<ref>Georg Schanz: "Bayerische Wirthschafts- und Verwaltungsstudien.", Erstes Heft, Erlangen, 1884, S. 231 - [http://www.digitalis.uni-koeln.de/Schanzge/schanzge226-236.pdf online-Digitalisat]</ref>   
   −
Am 2. Januar [[1887]] konnte die Firma ihr 25jähriges Jubiläum in Erlangen feiern.  
+
Am 2. Januar [[1887]] konnte die Firma ihr 25jähriges Jubiläum in Erlangen feiern.
 +
 
 +
Als die Spiegelindustrie wegen des neuen Arbeitsschutzgesetzes von [[1891] von der Quecksilber- zur Silberbelegung übergehen musste, begann der Niedergang des Unternehmens, da der Markt für Zinnfolien verfiel. 1906 wurden die Fabrikgebäude im Zuge der Auflösung der AG veräußert.<ref>Stadtmuseum Erlangen: "Stadt-Land-Fluss. Erlangen und die Regnitz." 2013 - [https://www.erlangen.de/Portaldata/1/Resources/090_kultur_erleben/stadtmuseum/Pressemappe_StadtLandFluss.pdf pdf-Datei]</ref>
    
==Produkte==
 
==Produkte==