Änderungen

221 Bytes hinzugefügt ,  21:51, 5. Mär. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
|Akten-Nr=D-5-63-000-1705
 
|Akten-Nr=D-5-63-000-1705
 
|Teil des Ensembles=Ortskern Burgfarrnbach
 
|Teil des Ensembles=Ortskern Burgfarrnbach
 +
|Baujahr=1720
 
|lat=49.488507
 
|lat=49.488507
 
|lon=10.9253
 
|lon=10.9253
Zeile 13: Zeile 14:  
}}
 
}}
 
Zweigeschossiger, giebelständiger und verputzter Satteldachbau in Fachwerk und Sandstein, an der Ostseite zweigeschossiger Anbau mit Walmdach, im Kern 18. Jahrhundert; ehemaliger Stall, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel, gleichzeitig; Toreinfahrt, Sandsteinpfeiler, 18. Jahrhundert. Teil des [[Ensemble Ortskern Burgfarrnbach|Ensembles Ortskern Burgfarrnbach]]. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Gebäude häufig auch als das sog. "Volkerthaus" bezeichnet.  
 
Zweigeschossiger, giebelständiger und verputzter Satteldachbau in Fachwerk und Sandstein, an der Ostseite zweigeschossiger Anbau mit Walmdach, im Kern 18. Jahrhundert; ehemaliger Stall, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel, gleichzeitig; Toreinfahrt, Sandsteinpfeiler, 18. Jahrhundert. Teil des [[Ensemble Ortskern Burgfarrnbach|Ensembles Ortskern Burgfarrnbach]]. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Gebäude häufig auch als das sog. "Volkerthaus" bezeichnet.  
 +
 +
Ein neues Baugutachten hat ergeben, dass das Hauptgebäude aus dem Jahr [[1720]], während der Nebenbau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt. Künfitg soll das Gebäude als Kinderhort genutzt werden.
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
85.967

Bearbeitungen