Änderungen

287 Bytes entfernt ,  18:15, 25. Apr. 2018
War falsch
Zeile 1: Zeile 1: −
Im 19. Jahrhundert gab es ein Lokal '''Zur goldnen Sonne''' in der heutigen Königstraße. Wahrscheinlich wurde das Lokal auch "zum Sonnenschein" genannt, da der bereits 1819 unter dieser Adresse genannte J. M. Dietz zum [[Spiegelfabrikant]] avancierte und 1839 für sein Spiegel-Lager in "dem Hause der Gastwirthschaft zum Sonnenschein, in der obern Königsstrasse" Werbung machte.
+
Im 19. Jahrhundert gab es ein Lokal '''Zur goldnen Sonne''' in der heutigen [[Königstraße]].  
   −
==frühere Adressbezeichnungen==
+
==Frühere Adressbezeichnungen==
 
* 1807: "In der obern Frankfurter Straße" Haus-Nr. 281; "Wirthshaus zur goldnen Sonne"; "Wirthshaus 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1807: "In der obern Frankfurter Straße" Haus-Nr. 281; "Wirthshaus zur goldnen Sonne"; "Wirthshaus 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1819: "In der obern Frankfurther Straße" Haus Nr. 281; "zur goldnen Sonne"; "Gasthof 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 
* 1819: "In der obern Frankfurther Straße" Haus Nr. 281; "zur goldnen Sonne"; "Gasthof 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>