Änderungen

8 Bytes entfernt ,  17:24, 14. Apr. 2018
Zeile 22: Zeile 22:  
Im Mai 2006 kam es zu dem Dopingskandal um den Gynäkologen Eufemiano Fuentes. Jaksche war Teil des Radprofiteams, das an dem Skandal mit beteiligt war. In einer Madrider Wohnung wurden hunderte von Blutplasmakonserven sowie Erythropoetin (EPO), Wachstumshormone und Anabolika von der Polizei gefunden und beschlagnahmt. Nachdem Jaksche zunächst jede Beteiligung vehement bestritt, gestand er im Juni 2007 gegenüber dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel, dass er unter Anleitung seiner Betreuer und Ärzte bereits zu Beginn seiner Profi-Karriere 1997 angefangen hatte zu dopen.<ref>Jaksche gesteht jahreslanges Doping. In: Spiegel Online, online abgerufen am 8. April 2018 | 21.30 Uhr - [http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsport-jaksche-gesteht-jahrelanges-doping-a-491561.html online abrfubar]</ref> In dem Interview stellte Jaksche seine Zusammenarbeit mit den ermittelnden Behörden in Aussicht, sofern eine Kronzeugenregelung für Ihn greifen würde. Zuvor wurde Jaksche bereits vom Bund Deutscher Radfahrer von den Startlisten der deutschen Straßen-Meisterschaften gestrichen.  
 
Im Mai 2006 kam es zu dem Dopingskandal um den Gynäkologen Eufemiano Fuentes. Jaksche war Teil des Radprofiteams, das an dem Skandal mit beteiligt war. In einer Madrider Wohnung wurden hunderte von Blutplasmakonserven sowie Erythropoetin (EPO), Wachstumshormone und Anabolika von der Polizei gefunden und beschlagnahmt. Nachdem Jaksche zunächst jede Beteiligung vehement bestritt, gestand er im Juni 2007 gegenüber dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel, dass er unter Anleitung seiner Betreuer und Ärzte bereits zu Beginn seiner Profi-Karriere 1997 angefangen hatte zu dopen.<ref>Jaksche gesteht jahreslanges Doping. In: Spiegel Online, online abgerufen am 8. April 2018 | 21.30 Uhr - [http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsport-jaksche-gesteht-jahrelanges-doping-a-491561.html online abrfubar]</ref> In dem Interview stellte Jaksche seine Zusammenarbeit mit den ermittelnden Behörden in Aussicht, sofern eine Kronzeugenregelung für Ihn greifen würde. Zuvor wurde Jaksche bereits vom Bund Deutscher Radfahrer von den Startlisten der deutschen Straßen-Meisterschaften gestrichen.  
   −
Am [[25. April]] [[2008]] gab Jaksche seinen Rücktritt aus dem Profi-Radsport bekannt, nicht zuletzt, weil ihm das Team Milram eine Absage zur Teilnahme an der Tour de France mitteilte. 2008 und 2011 versuchte Jaksche jeweils ein Comeback zu feiern, verzichtete letztlich jedoch mit der Aussage ''dass sich doch nichts geändert hat in der Radsportszene''. <ref>taz: Die Angst fährt im Hintergrund immer mit. Online abgerufen am 8. April 2018 | 21:15 Uhr - [http://www.taz.de/!299828/ online abrufbar]</ref>
+
Am [[25. April]] [[2008]] gab Jaksche seinen Rücktritt aus dem Profi-Radsport bekannt, nicht zuletzt, weil ihm das Team Milram eine Absage zur Teilnahme an der Tour de France mitteilte. 2008 und 2011 versuchte Jaksche jeweils ein Comeback, verzichtete letztlich jedoch mit der Aussage ''"dass sich doch nichts geändert hat in der Radsportszene"''. <ref>taz: Die Angst fährt im Hintergrund immer mit. Online abgerufen am 8. April 2018 | 21:15 Uhr - [http://www.taz.de/!299828/ online abrufbar]</ref>
    
== Sportlichen Erfolge ==
 
== Sportlichen Erfolge ==
117.702

Bearbeitungen