Änderungen

1 Byte entfernt ,  13:06, 24. Mai 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
Der '''Postberg''' war ein fußläufiger Verbindungsweg zwischen dem Hauptbahnhof, der ehemaligen Hauptpost und dem Alten Stadtkrankenhaus zur Schwabacher Straße. Diese Verbindung wurde vermutlich durch den Abriss des Stadtkrankenhauses und dem Bau der neuen Hauptpost gekappt. Heute befindet sich an diese Stelle in etwa die neuen S-Bahn-Gleise.  
 
Der '''Postberg''' war ein fußläufiger Verbindungsweg zwischen dem Hauptbahnhof, der ehemaligen Hauptpost und dem Alten Stadtkrankenhaus zur Schwabacher Straße. Diese Verbindung wurde vermutlich durch den Abriss des Stadtkrankenhauses und dem Bau der neuen Hauptpost gekappt. Heute befindet sich an diese Stelle in etwa die neuen S-Bahn-Gleise.  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
== Kiosk Postberg ==
+
== Postberg-Kiosk==
 
[[Datei:Postberg-Eis.jpg|miniatur|rechts|Werbung vom Postberg-Kiosk, Mai 1958]]
 
[[Datei:Postberg-Eis.jpg|miniatur|rechts|Werbung vom Postberg-Kiosk, Mai 1958]]
 
Vor dem Eingang zum Postberg existierte der sog. '''Postberg-Kiosk''', der neben Zeitschriften und Tabak auch Speiseeis verkaufte. Wieso allerdings das Speiseeis einen Atomtod vermeiden sollte, wie es auf der Werbung beschrieben ist, ist aktuell nicht bekannt.  
 
Vor dem Eingang zum Postberg existierte der sog. '''Postberg-Kiosk''', der neben Zeitschriften und Tabak auch Speiseeis verkaufte. Wieso allerdings das Speiseeis einen Atomtod vermeiden sollte, wie es auf der Werbung beschrieben ist, ist aktuell nicht bekannt.  
86.132

Bearbeitungen