Änderungen

393 Bytes hinzugefügt ,  18:44, 6. Jul. 2018
Abschnitt Alte Adresse, Eigentümer erg.
Zeile 22: Zeile 22:     
Es entstand ein soziales Zentrum, das neben dem Fürther Treffpunkt „Wärmestube“ mit Fundgrube, Wohnungsnotfall- und Nachbarschaftshilfe das Quartiersmanagement beherbergt.<ref>Neuer sozialer Treffpunkt für alle Fürther in der Innenstadt eingeweiht - In: Fürth StadtZeitung, Nr. 7 vom 12. April 2017, S. 1 – [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2017/SZ_07_17.pdf PDF-Datei]</ref>
 
Es entstand ein soziales Zentrum, das neben dem Fürther Treffpunkt „Wärmestube“ mit Fundgrube, Wohnungsnotfall- und Nachbarschaftshilfe das Quartiersmanagement beherbergt.<ref>Neuer sozialer Treffpunkt für alle Fürther in der Innenstadt eingeweiht - In: Fürth StadtZeitung, Nr. 7 vom 12. April 2017, S. 1 – [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2017/SZ_07_17.pdf PDF-Datei]</ref>
 +
 +
== Alte Adresse ==
 +
Das Gebäude hatte vor der heute  gültigen Neunummerierung von [[1890]] die Adresse Hirschenstraße 17.<ref>Übersicht über die am 1. Januar 1890 in Geltung tretende Neu-Nummerierung der Gebäude zu Fürth. Druck und Verlag Albrecht Schröder, Fürth 1889, S. 15</ref>
 +
 +
==Eigentümer==
 +
* [[Christian Scheidig|Scheidig, Christian]]; Spiegelfabrikant (lt. Adressbuch 1890)
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
22.644

Bearbeitungen