Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:     
Verheiratet war Lämmlein mit Fradel, Tochter des Beer Moses Besels. Der Sohn, Moses, wird im [[Einwohnerbuch von 1799]] namentlich aufgeführt.
 
Verheiratet war Lämmlein mit Fradel, Tochter des Beer Moses Besels. Der Sohn, Moses, wird im [[Einwohnerbuch von 1799]] namentlich aufgeführt.
Die Familie wohnte damals in dem Haus "Hinter dem Juden-Schulhof", Haus-Nr. 469, das der Vater von Lämmlein, Hirsch Moses Gosdorfer (gest. 17. März 1767 in Fürth), der "Gosdorfer'schen Familienstiftung in Fürth" übertragen hatte.<ref>"Michael Berolzheimer Collection 1325-1942" - [http://www.archive.org/stream/michaelberolzheimer_01_reel02#page/n10/mode/1up online-Digitalisat]</ref>
+
Die Familie wohnte damals in dem Haus "Hinter dem Juden-Schulhof", Haus-Nr. 469, das der Vater von Lämmlein, [[Hirsch Moses Gosdorfer]] (gest. 17. März 1767 in Fürth), der "Gosdorfer'schen Familienstiftung in Fürth" übertragen hatte.<ref>"Michael Berolzheimer Collection 1325-1942" - [http://www.archive.org/stream/michaelberolzheimer_01_reel02#page/n10/mode/1up online-Digitalisat]</ref>
    
Nach dem Tod von Lämmlein Hirsch wurde das Geschäft unter dem Firmennamen '''L. H. Gostorffer's Erben''' weitergeführt.
 
Nach dem Tod von Lämmlein Hirsch wurde das Geschäft unter dem Firmennamen '''L. H. Gostorffer's Erben''' weitergeführt.