Änderungen

26 Bytes hinzugefügt ,  19:00, 23. Aug. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Synode von Frankfurt''' am Main vom 1. November 1007.
 
'''Synode von Frankfurt''' am Main vom 1. November 1007.
   −
Geladen dazu hatte König [[Heinrich II.]] um das Bistum Bamberg gründen zu können und dies von der Synode beschließen zu lassen.
+
Geladen dazu hatte König [[Heinrich II.]] um das [[Bistum Bamberg]] gründen zu können und dies von der Synode beschließen zu lassen.
    
An der Synode nahmen, neben dem König und seiner Gemahlin [[Kunigunde]], unter anderem acht Erzbischöfe und 27 Bischöfe teil.
 
An der Synode nahmen, neben dem König und seiner Gemahlin [[Kunigunde]], unter anderem acht Erzbischöfe und 27 Bischöfe teil.
Zeile 9: Zeile 9:  
Noch auf der Synode wurde Eberhard, des Königs Kanzler, vom Mainzer Erzbischof Willigis zum Oberhirten des neuen Grenzlandbistums geweiht.  
 
Noch auf der Synode wurde Eberhard, des Königs Kanzler, vom Mainzer Erzbischof Willigis zum Oberhirten des neuen Grenzlandbistums geweiht.  
   −
Ebenfalls noch auf der Synode wurden dem Bistum Bamberg reiche Schenkungen verbrieft, um es auf eine solide wirtschaftliche Basis zu stellen. Darunter war auch der Königsorte Fürth.
+
Ebenfalls noch auf der Synode wurden dem Bistum Bamberg reiche Schenkungen verbrieft, um es auf eine solide wirtschaftliche Basis zu stellen. Darunter war auch der [[Königshof Fürth|Königsorte Fürth]].
    
Dieses Datum gilt als erste ''gesicherte'' urkundliche Erwähnung von Fürth.
 
Dieses Datum gilt als erste ''gesicherte'' urkundliche Erwähnung von Fürth.
Anonymer Benutzer