Änderungen

185 Bytes hinzugefügt ,  17:55, 13. Feb. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Gosdorfer
 
|Nachname=Gosdorfer
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Moses Lemlein Gostorffer
+
|Abweichende Namensform=Moses Lämlein/Lemlein Gostorffer
 
|Geburtsdatum=1751/10/04
 
|Geburtsdatum=1751/10/04
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
Zeile 39: Zeile 39:  
Er übernahm die Spiegelglasfabrik von seinem Vater, Lämmlein Hirsch. Im [[Einwohnerbuch von 1799]] wird seine Adresse mit "Hinter dem Juden-Schulhof" Haus-Nr. 469 angegeben.
 
Er übernahm die Spiegelglasfabrik von seinem Vater, Lämmlein Hirsch. Im [[Einwohnerbuch von 1799]] wird seine Adresse mit "Hinter dem Juden-Schulhof" Haus-Nr. 469 angegeben.
   −
Um 1769 heiratete er Schendel (Schöndel) Wertheimer, Tochter von Samuel Wolf Wertheimer aus Wien, welche aber schon 1780 verstarb.
+
Moses war dreimal verheiratet:
Aus seiner zweiten Ehe mit Eva Wertheim(b)er aus Wien stammte die Tochter Jeanette Gostorffer (geb. 1784), die den [[Philipp Heilbronn]] heiratete.<ref>"Michael Berolzheimer Collection 1325-1942" S. 616 - [http://www.archive.org/stream/michaelberolzheimer_01_reel02#page/n130/mode/1up/search/Fürth online-Digitalisat ]</ref>
+
Um 1769 heiratete er Schendel (Schöndel) Wertheimer, Tochter von Samuel Wolf Wertheim(b)er aus Wien, welche aber schon 1780 verstarb. Aus dieser ersten Ehe stammte der Sohn [[Lämmlein Moses Gosdorfer|Lemle]].
Und ein Ururenkel dieser Eva war [[Michael Berolzheimer]].<ref>Bernhard Wachstein: ''Randbemerkungen zu meinen Inschriften des alten Judenfriedhofes in Wien.'' In: "Quellen und Forschungen zur Geschichte der Juden in Österreich", 11. Band, Wien 1936, S. 78 - [http://www.hugogold.com/Wachstein/Nachtraege.pdf pdf-Datei]</ref>
+
Aus seiner zweiten Ehe mit Eva Wertheim(b)er aus Wien stammten die Töchter Jeanette Gostorffer (geb. 1784), die den [[Philipp Heilbronn]] heiratete und Henriette.<ref>"Michael Berolzheimer Collection 1325-1942" S. 616 - [http://www.archive.org/stream/michaelberolzheimer_01_reel02#page/n307 online-Digitalisat ]</ref>
 +
Und ein Ururenkel dieser Eva war [[Michael Berolzheimer]].<ref>Bernhard Wachstein: ''Randbemerkungen zu meinen Inschriften des alten Judenfriedhofes in Wien.'' In: "Quellen und Forschungen zur Geschichte der Juden in Österreich", 11. Band, Wien 1936, S. 78 - [http://www.hugogold.com/Wachstein/Nachtraege.pdf pdf-Datei]</ref> Eva starb 1815.
 +
Die dritte Frau, Caroline, geb. Bamberg, überlebte ihn.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==