Änderungen

248 Bytes hinzugefügt ,  15:16, 7. Mär. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
|Person=Johann Georg Schwinsberger
 
|Person=Johann Georg Schwinsberger
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Johann Georg Schwinzberger
 +
|Verwandtschaftsgrad=Bruder?
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 31: Zeile 35:  
==Familie==
 
==Familie==
 
Im Juni 1797 wurde ein Sohn (Johann Georg) geboren, der allerdings nur fünf Monate alt wurde.<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 20. Juni 1797 und 12. Dezember 1797</ref> Im September 1797 starb die Ehefrau "Anna Schwinzberger" 26-jährig<ref>"Fürther Anzeiger" vom 19. September 1797</ref> und im Januar 1798 heiratete er die Maria Amalia Gerberin.<ref>"Fürther Anzeiger" vom "9. Jänner 1798"</ref> Dann kamen im Mai 1799 wieder ein Sohn (Hieronymus Nicolaus Christian) zur Welt.<ref>"Fürther Anzeiger" vom 7. Mai 1799</ref>
 
Im Juni 1797 wurde ein Sohn (Johann Georg) geboren, der allerdings nur fünf Monate alt wurde.<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 20. Juni 1797 und 12. Dezember 1797</ref> Im September 1797 starb die Ehefrau "Anna Schwinzberger" 26-jährig<ref>"Fürther Anzeiger" vom 19. September 1797</ref> und im Januar 1798 heiratete er die Maria Amalia Gerberin.<ref>"Fürther Anzeiger" vom "9. Jänner 1798"</ref> Dann kamen im Mai 1799 wieder ein Sohn (Hieronymus Nicolaus Christian) zur Welt.<ref>"Fürther Anzeiger" vom 7. Mai 1799</ref>
 +
 +
Im August 1799 heiratete ein [[Johann Georg Schwinzberger]] (vielleicht ein Bruder?) eine Magdalena Christina Dittrich.<ref>"Fürther Anzeiger" vom 20. August 1799</ref>
    
Die Witwe 1844 hieß Juliane Schwinzberger. Sie beabsichtigte, das Geschäft mit einem Gehilfen weiterzuführen.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 8. Oktober 1844</ref>
 
Die Witwe 1844 hieß Juliane Schwinzberger. Sie beabsichtigte, das Geschäft mit einem Gehilfen weiterzuführen.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 8. Oktober 1844</ref>