Änderungen

922 Bytes hinzugefügt ,  12:09, 16. Jan. 2011
Revert Vandalismus
Zeile 4: Zeile 4:       −
links/go.txt;25;25
+
==Allgemeines==
 +
Der '''Main-Donau-Kanal''' (auch Rhein-Main-Donau-Kanal, RMD-Kanal oder Europakanal genannt) verbindet Main und Donau von Bamberg über Fürth, Nürnberg nach Kelheim. Er ergänzt damit Rhein, Main und Donau zu einer durchgängig schiffbaren Verbindung zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meer.
 +
[[Bild:Briefkopf Main-Donau-Kanal.jpg|thumb|right|Briefkopf der Arge Main-Donau-Kanal von 1971]]
 +
Der Kanal ist, besonders für Franken, weit mehr als nur eine reine Wasserstraße. Er dient auch zur Beförderung von großen Trinkwassermengen aus dem wasserreichen Süden Bayerns in das eher trockene Franken. Davon profitiert besonders das [[Knoblauchsland]], welches große Mengen an Trinkwasser zur Gemüsezucht benötigt. Zusammen mit dem Brombachspeicher stellt der Rhein-Main-Donau-Kanal das bislang größte Bewässerungsprojekt der Bundesrepublik Deutschland dar.
 +
 
 +
Fürth hat einen eigenen ''Hafen'' am Main-Donau-Kanal.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
117.719

Bearbeitungen