Änderungen

341 Bytes hinzugefügt ,  08:34, 6. Jun. 2019
Text akt.
Zeile 11: Zeile 11:  
* [[Leonhard Gran sen.]]
 
* [[Leonhard Gran sen.]]
   −
Die Familie Gran ist wohl schon seit 1846 in Fürth im Baugewerbe tätig, denn im [[Fürther Tagblatt]] vom 31. Juli 1846 liest man folgende Mitteilung: "Der Maurergeselle Johann Caspar Gran aus Bruckberg hat die Ansässigmachung als Bürger und Meister dahier erhalten."<ref>"Fürther Tagblatt", 31.07.1846, S. 523</ref>
+
Die Familie Gran ist mindestens seit 1840 in Fürth im Baugewerbe tätig, denn im [[Fürther Tagblatt]] vom 31. Juli 1846 liest man folgende Mitteilung: ''"Der Maurergeselle Johann Caspar Gran aus Bruckberg hat die Ansässigmachung als Bürger und Meister dahier erhalten."''<ref>"Fürther Tagblatt", 31.07.1846, S. 523</ref> Seine Lehre begann [[Johann Gran]] im Jahr 1840 in Fürth beim Meister [[Caspar Gran]], seinem älteren Bruder<ref>Stadtmagistrat Fürth: Akte über Bürgeraufnahmegesuch des Maurergesellen Johann Caspar Gran aus Bruckberg, Kgl. Landg. Ansbach, StadtAFÜ Sign.-Nr. Fach 18 a/G 75</ref>, über dessen Anfänge in Fürth derzeit nichts bekannt ist.
   −
Außerdem gibt es noch heute ein Bauunternehmen Gran (siehe [http://www.grangmbh.de/geschichte.html Homepage]).
+
Noch heute gibt es ein Bauunternehmen Gran (siehe [http://www.grangmbh.de/geschichte.html Homepage]).
    
Der Familienname hat seinen Ursprung in der Stadt Gran im Königlichen Ungarn (heute [[wikipedia:Esztergom|Esztergom]]). Die Vorfahren der Familie Gran in Bruckberg waren [[wikipedia:Exulanten|Exulanten]] der [[wikipedia:Habsburgermonarchie  |Habsburgermonarchie]].
 
Der Familienname hat seinen Ursprung in der Stadt Gran im Königlichen Ungarn (heute [[wikipedia:Esztergom|Esztergom]]). Die Vorfahren der Familie Gran in Bruckberg waren [[wikipedia:Exulanten|Exulanten]] der [[wikipedia:Habsburgermonarchie  |Habsburgermonarchie]].
22.849

Bearbeitungen