Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  16:26, 12. Mai 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
}}
 
}}
 
Im Gebäude mit der Bezeichnung '''Bergstraße 29''' ist schon früh eine Wirtschaft "'''Zu den drei Hakken'''" bekannt. Bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] war dann das "'''Wassermungenauer Bräustüberl'''" untergebracht, nach [[1945]] firmierte die Gaststätte unter "'''Zum letzten Heller'''". Im [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetterplan]] ist taucht das Gebäude unter den "Neuen Dompröpstischen Häusern" Nummer 118 noch als Stadel der Schm...tzichen Erben auf. Ab [[1792]] wurde das Haus unter der Nummer "359" geführt, seit [[1827]] mit der Nummer I. 119 geführt und [[1860]] wurde ihm die Bezeichnung Bergstraße 27 gegeben, ehe es [[1890]] endlich die Nummer Bergstraße 29 erhielt.</br>
 
Im Gebäude mit der Bezeichnung '''Bergstraße 29''' ist schon früh eine Wirtschaft "'''Zu den drei Hakken'''" bekannt. Bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] war dann das "'''Wassermungenauer Bräustüberl'''" untergebracht, nach [[1945]] firmierte die Gaststätte unter "'''Zum letzten Heller'''". Im [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetterplan]] ist taucht das Gebäude unter den "Neuen Dompröpstischen Häusern" Nummer 118 noch als Stadel der Schm...tzichen Erben auf. Ab [[1792]] wurde das Haus unter der Nummer "359" geführt, seit [[1827]] mit der Nummer I. 119 geführt und [[1860]] wurde ihm die Bezeichnung Bergstraße 27 gegeben, ehe es [[1890]] endlich die Nummer Bergstraße 29 erhielt.</br>
Von der Lage her müsste die Wirtschaft, die immer ein Eckhaus an der Kreuzung Bergstraße/Rednitzstraße war, unter der Rednitzstraße aufgeführt sein. Der Eingang befand sich nämlich nie auf Seiten der Bergstraße. Insgesamt kann vermutet werden, dass es sich hier um einen Besitz mit den Nummern Bergstraße 29,27,25 und Rednitzstraße 3 Gehandelt haben muss.  
+
Von der Lage her müsste die Wirtschaft, die immer ein Eckhaus an der Kreuzung Bergstraße/Rednitzstraße war, unter der Rednitzstraße aufgeführt sein. Der Eingang befand sich nämlich nie auf Seiten der Bergstraße. Insgesamt kann vermutet werden, dass es sich hier um einen Besitz mit den Nummern Bergstraße 29,27,25 und Rednitzstraße 3 gehandelt haben muss.  
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
17.870

Bearbeitungen