Änderungen

284 Bytes hinzugefügt ,  15:11, 10. Aug. 2020
Abschnitt Einzelnachweise erg.
Zeile 7: Zeile 7:  
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil
 
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil
 
|Architekt=G. Wilfert; Fritz Grünbauer; Jakob Christian Bantel
 
|Architekt=G. Wilfert; Fritz Grünbauer; Jakob Christian Bantel
|Bauherr=Konrad Eras
+
|Bauherr=Konrad Eras jr.
 
|lat=49.468355
 
|lat=49.468355
 
|lon=10.985294
 
|lon=10.985294
Zeile 14: Zeile 14:  
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade mit Blendmaßwerkdekor und Giebelgauben, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[G. Wilfert]] und [[Fritz Grünbauer]], [[1901]]/02.  
+
Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade mit Blendmaßwerkdekor und Giebelgauben, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], ursprünglich von [[G. Wilfert]] und schlichte Textur von [[Fritz Grünbauer]], [[1901]]/02.  
 +
Bauherr war der Bauunternehmer [[Konrad Eras jr.]], der den Neubau an Berta Unger, Alleininhaberin der Fa. Unger & Co., verkaufte.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 408</ref>
    
Rückgebäude, zweigeschossiger Ziegelsteinbau mit Pultdach und Zwerchhaus mit Satteldach, errichtet als Pinselfabrik ([[Unger & Co.]]) um 1845/1846, von [[Jakob Christian Bantel]], zum Wohnhaus umgebaut um 1900.
 
Rückgebäude, zweigeschossiger Ziegelsteinbau mit Pultdach und Zwerchhaus mit Satteldach, errichtet als Pinselfabrik ([[Unger & Co.]]) um 1845/1846, von [[Jakob Christian Bantel]], zum Wohnhaus umgebaut um 1900.
    +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
22.672

Bearbeitungen