Änderungen

159 Bytes hinzugefügt ,  17:00, 4. Jul. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Jahresleiste|1|8|4|8}}
 
{{Jahresleiste|1|8|4|8}}
   −
==Ereignisse==
   
{{Ereignisse dieses Jahres}}
 
{{Ereignisse dieses Jahres}}
   Zeile 7: Zeile 6:  
* [[David Morgenstern]] wird als erster jüdischer Abgeordneter zum Vertreter des Wahlkreises in der Münchner Kammer (dem Vorläufer des heutigen Landtages) gewählt.  
 
* [[David Morgenstern]] wird als erster jüdischer Abgeordneter zum Vertreter des Wahlkreises in der Münchner Kammer (dem Vorläufer des heutigen Landtages) gewählt.  
 
* 1848 entstehen in Fürth etliche politische Vereine. So werden der politische ''[[Leseverein]]'' gegründet, der ''[[Patriotischer Verein|Patriotische Verein]]'', der ''[[SPD|Arbeiterverein]]'' sowie der ''[[Fürther Volksverein]]'', der später, von Personen des Lesevereins geführt, sehr wichtig werden sollte. Diese Vereine haben allerdings erst einmal nur eine kurze Lebensdauer.
 
* 1848 entstehen in Fürth etliche politische Vereine. So werden der politische ''[[Leseverein]]'' gegründet, der ''[[Patriotischer Verein|Patriotische Verein]]'', der ''[[SPD|Arbeiterverein]]'' sowie der ''[[Fürther Volksverein]]'', der später, von Personen des Lesevereins geführt, sehr wichtig werden sollte. Diese Vereine haben allerdings erst einmal nur eine kurze Lebensdauer.
* Nach der Revolution gab es in der Kommune Fürth Neuerungen: Magistrat und Gemeindebevollmächtigte beschlossen die Öffentlichkeit ihrer Sitzungen.
+
* Nach der Revolution gibt es in der Kommune Fürth Neuerungen: Magistrat und Gemeindebevollmächtigte beschließen die Öffentlichkeit ihrer Sitzungen.
 +
* Im April bricht in [[Poppenreuth]] ein Feuer aus, bei dem der Metallschlagergeselle Schmidt verunglückt und später im Hospital verstirbt.<ref>"Fürther Tagblatt", 28.04.1848</ref>
 +
* [[5. Juli]]: An die Stelle des im Juni verstorbenen Dr. Pickel treten als prakt. Arzt Dr. Briegleb und als Hospitalarzt [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Dr. Fronmüller]].
 +
* Am [[30. August]] wird im städtischen [[Krankenhaus]] bei einer Arm-Amputation erstmals Chloroform erfolgreich als Narkosemittel eingesetzt.<ref>"Fürther Tagblatt", 01.09.1848</ref>
 +
* Ende Oktober steht ein Apfelbaum im Pitterlein'schen Garten in voller Blüte.<ref>"Fürther Tagblatt", 28.10.1848</ref>
 +
* Im November kann man eines Nachts ein Nordlicht bewundern.<ref>"Fürther Tagblatt", 21.11.1848</ref>
    
==Personen==
 
==Personen==
Zeile 25: Zeile 29:     
:''1848 erhielt Johann Muggenhöfer für den Bau des Steindammes an der [[Regnitz]] (bei [[Stadeln]]) 480 fl. Infolge des Revolutionsjahres wurde die Jagd auf hiesiger Flur (bei Stadeln) zum 1. mal verpachtet und zwar an den Buch- und Kunsthändler [[Friedrich Campe|Campe]] in Nürnberg um 44 fl.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 360</ref>
 
:''1848 erhielt Johann Muggenhöfer für den Bau des Steindammes an der [[Regnitz]] (bei [[Stadeln]]) 480 fl. Infolge des Revolutionsjahres wurde die Jagd auf hiesiger Flur (bei Stadeln) zum 1. mal verpachtet und zwar an den Buch- und Kunsthändler [[Friedrich Campe|Campe]] in Nürnberg um 44 fl.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 360</ref>
  −
==Sonstiges==
  −
* Im April bricht in [[Poppenreuth]] ein Feuer aus, bei dem der Metallschlagergeselle Schmidt verunglückt und später im Hospital verstirbt.<ref>"Fürther Tagblatt", 28.04.1848</ref>
  −
* Am 30. August wurde im städtischen Krankenhaus bei einer Arm-Amputation erstmals Chloroform erfolgreich als Narkosemittel eingesetzt.<ref>"Fürther Tagblatt", 01.09.1848</ref>
  −
* Ende Oktober steht ein Apfelbaum im Pitterlein'schen Garten in voller Blüte.<ref>"Fürther Tagblatt", 28.10.1848</ref>
  −
* Im November konnte man eines Nachts ein Nordlicht bewundern.<ref>"Fürther Tagblatt", 21.11.1848</ref>
      
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==