Änderungen

156 Bytes hinzugefügt ,  09:54, 23. Nov. 2020
K
Textersetzung - „Stiftungshain“ durch „Eichenhain an der Stiftungsstraße, Ecke Hardstraße“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Karte|lat=49.47900|lon=10.96943|zoom=17}}
 
{{Karte|lat=49.47900|lon=10.96943|zoom=17}}
Der '''Stiftungshain''' (umgangssprachlich auch ''"Achalaswäldla"'') ist eine Grünanlage im Stadtteil [[Hard]] ([[Stadtbezirke|Stadtbezirk]] Fürth West). Der ausschließlich aus Eichen bestehende Hain wird im Süden von der [[Hardstraße]], im Westen von der [[Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg]], im Norden durch die Bebauung [[Am Sonnenhof]] und im Osten durch die namensgebende [[Stiftungsstraße]] begrenzt.  
+
Der '''Eichenhain an der Stiftungsstraße, Ecke Hardstraße''' (umgangssprachlich auch ''"Achalaswäldla"'') ist eine Grünanlage im Stadtteil [[Hard]] ([[Stadtbezirke|Stadtbezirk]] Fürth West). Der ausschließlich aus Eichen bestehende Hain wird im Süden von der [[Hardstraße]], im Westen von der [[Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg]], im Norden durch die Bebauung [[Am Sonnenhof]] und im Osten durch die namensgebende [[Stiftungsstraße]] begrenzt.  
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
[[Datei:Stiftungshain.JPG|mini|right|Der Stiftungshain von der Hardstraße aus gesehen]]
+
[[Datei:Eichenhain an der Stiftungsstraße, Ecke Hardstraße.JPG|mini|right|Der Eichenhain an der Stiftungsstraße, Ecke Hardstraße von der Hardstraße aus gesehen]]
 
Auf dem Platz an der Bahnstrecke wurde im September [[1895]] zur Erinnerung an die Schlacht von Sedan das ''Sedans-Volksfest'' ausgerichtet.<ref> Roschmann, Sponsel, Jesussek: Die Fürther Hardhöhe, Städtebilder Verlag, 1999, Seite 17</ref> Daraufhin wurde [[1896]] der Eichenhain auf Anregung des [[Verschönerungsverein Fürth|Verschönerungsvereins]] symmetrisch angeordnet gepflanzt zur Schaffung eines großen Volksfestplatzes. Der Hain sollte dazu den Anfang bilden. Das Volksfest wurde noch einige Jahre wiederholt.  
 
Auf dem Platz an der Bahnstrecke wurde im September [[1895]] zur Erinnerung an die Schlacht von Sedan das ''Sedans-Volksfest'' ausgerichtet.<ref> Roschmann, Sponsel, Jesussek: Die Fürther Hardhöhe, Städtebilder Verlag, 1999, Seite 17</ref> Daraufhin wurde [[1896]] der Eichenhain auf Anregung des [[Verschönerungsverein Fürth|Verschönerungsvereins]] symmetrisch angeordnet gepflanzt zur Schaffung eines großen Volksfestplatzes. Der Hain sollte dazu den Anfang bilden. Das Volksfest wurde noch einige Jahre wiederholt.  
   Zeile 15: Zeile 15:     
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
Seit [[1984]] findet im Stiftungshain jährlich im August ein Stadtteilfest der westlichen Distrikte der Fürther [[SPD]], das sog. "Achalasfest", statt. Mit den Erlösen werden soziale und kulturelle Projekte in Fürth unterstützt.
+
Seit [[1984]] findet im Eichenhain an der Stiftungsstraße, Ecke Hardstraße jährlich im August ein Stadtteilfest der westlichen Distrikte der Fürther [[SPD]], das sog. "Achalasfest", statt. Mit den Erlösen werden soziale und kulturelle Projekte in Fürth unterstützt.
    
Am 15. Sept. 2018 wurde im Park die Hundertjahrfeier der König Ludwig Stiftung gefeiert.
 
Am 15. Sept. 2018 wurde im Park die Hundertjahrfeier der König Ludwig Stiftung gefeiert.
117.752

Bearbeitungen