Änderungen

26 Bytes hinzugefügt ,  01:31, 26. Mär. 2021
→‎Hochaltar: Ergänzung
Zeile 80: Zeile 80:  
== Hochaltar ==
 
== Hochaltar ==
 
[[Bild:St.Peter und Paul Hochaltar.jpg|mini|right|Geöffneter Hochaltar]]
 
[[Bild:St.Peter und Paul Hochaltar.jpg|mini|right|Geöffneter Hochaltar]]
Den Hochaltar im Chor der Kirche St. Peter und Paul vermutet kaum jemand beim ersten Anblick als eine Komposition des Historismus. Als solche wurde er aber erst bei der großen, historistischen Kirchenrenovierung 1859/60 von dem Leiter der Kunstgewerbeschule Nürnbergs - dem Vorläufer der heutigen Akademie der Bildenden Künste - August von Kreling geschaffen.<br />
+
Den Hochaltar im Chor der Kirche St. Peter und Paul vermutet kaum jemand beim ersten Anblick als eine Komposition des [[wikipedia:Historismus|Historismus]]. Als solche wurde er aber erst bei der großen, historistischen Kirchenrenovierung 1859/60 von dem Leiter der Kunstgewerbeschule Nürnbergs - dem Vorläufer der heutigen Akademie der Bildenden Künste - August von Kreling geschaffen.<br />
 
Dieser verstand es, einen steif und schematisch wirkenden Entwurf aus dem Jahres [[1839]] für den Poppenreuther Hochaltar zu überbieten.
 
Dieser verstand es, einen steif und schematisch wirkenden Entwurf aus dem Jahres [[1839]] für den Poppenreuther Hochaltar zu überbieten.
 
Kreling stellte nämlich eine bereits an der Südostwand des Kirchenschiffes existierende Kreuzigungsgruppe in ein filigranes Gesprenge mit feingliedrigen Fialen über den spätgotischen Flügelaltar.  
 
Kreling stellte nämlich eine bereits an der Südostwand des Kirchenschiffes existierende Kreuzigungsgruppe in ein filigranes Gesprenge mit feingliedrigen Fialen über den spätgotischen Flügelaltar.  
1.394

Bearbeitungen