Änderungen

23 Bytes hinzugefügt ,  15:31, 7. Jul. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:  
Anlässlich seines Todes [[1883]] wurde eine Gedenkmedaille aus Bronze geprägt. Auf der Vorderseite befindet sich ein Brustbild, während auf der Rückseite eine Öllampe mit zwei Lorbeerzweigen zu sehen ist. Gleichzeitig befindet sich auf der Rückseite der lateinische Wahlspruch: ''Aliis inserviendo consumor''. Die sinngemäße Übersetzung ins Deutsche lautet: Indem ich anderen diene, verzehre ich mich.  
 
Anlässlich seines Todes [[1883]] wurde eine Gedenkmedaille aus Bronze geprägt. Auf der Vorderseite befindet sich ein Brustbild, während auf der Rückseite eine Öllampe mit zwei Lorbeerzweigen zu sehen ist. Gleichzeitig befindet sich auf der Rückseite der lateinische Wahlspruch: ''Aliis inserviendo consumor''. Die sinngemäße Übersetzung ins Deutsche lautet: Indem ich anderen diene, verzehre ich mich.  
   −
Ihm zu Ehren wurde die [[Dr.-Mack-Straße]] am [[Stadtpark]] benannt. Während des Nationalsozialismus wurde die Straße aufgrund der jüdischen Wurzeln Macks in die Birkenstraße umbenannt. Erst seit Mai 1945 trägt die Straße wieder den Namen des jüdischen Stifters Dr. Mack.  
+
Ihm zu Ehren wurde die [[Dr.-Mack-Straße]] am [[Stadtpark]] benannt. Während des [[Nationalsozialismus]] wurde die Straße aufgrund der jüdischen Wurzeln Macks in die [[Birkenstraße |Birkenstraße]] umbenannt. Erst seit Mai 1945 trägt die Straße wieder den Namen des jüdischen Stifters Dr. Mack.  
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
86.174

Bearbeitungen