Änderungen

191 Bytes hinzugefügt ,  13:34, 17. Jun. 2022
Zeile 106: Zeile 106:  
*'''[[1919]]'''
 
*'''[[1919]]'''
 
: Das 10. Stiftungsfest der Vereinigung konnte trotz der Nachwirkungen des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] in den [[Kristallpalast|Evora-Sälen]] begangen werden.
 
: Das 10. Stiftungsfest der Vereinigung konnte trotz der Nachwirkungen des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] in den [[Kristallpalast|Evora-Sälen]] begangen werden.
 +
[[Datei:Allemania Absolventenjahrgang 1919.jpg|mini|Absolventenjahrgang 1919]]
 
*'''[[1921]]'''
 
*'''[[1921]]'''
 
: Im Zuge eines enormen Zuwachses an Mitgliedern und des daraus resultierenden Wiedererstarkens der Vereinigung entstand in Zusammenarbeit mit den Nürnberger Verbindungen Lützowia, Cimbria und Karbonaria<ref>[http://www.karbonaria.de/geschichte.htm Geschichte der Karbonaria], Internetpräsenz der FAAV Karbonaria Nürnberg, abgerufen am 20.01.2019 um 17:26 Uhr</ref> die "''Interessengemeinschaft der Nürnberg-Fürther Absolventenvereinigungen (I.d.A.N.)''".
 
: Im Zuge eines enormen Zuwachses an Mitgliedern und des daraus resultierenden Wiedererstarkens der Vereinigung entstand in Zusammenarbeit mit den Nürnberger Verbindungen Lützowia, Cimbria und Karbonaria<ref>[http://www.karbonaria.de/geschichte.htm Geschichte der Karbonaria], Internetpräsenz der FAAV Karbonaria Nürnberg, abgerufen am 20.01.2019 um 17:26 Uhr</ref> die "''Interessengemeinschaft der Nürnberg-Fürther Absolventenvereinigungen (I.d.A.N.)''".
Zeile 119: Zeile 120:  
[[Datei:Alemannia Chargia 1930.jpg|mini|rechts|Chargia 1930/31 (BbBb Lorz, Zick, Ruttmann); Fläuse noch in der ursprünglich weißen Farbgebung]]
 
[[Datei:Alemannia Chargia 1930.jpg|mini|rechts|Chargia 1930/31 (BbBb Lorz, Zick, Ruttmann); Fläuse noch in der ursprünglich weißen Farbgebung]]
 
*'''[[1931]]'''
 
*'''[[1931]]'''
: Die Vereinigung trat zusammen mit den anderen Verbindungen des I.d.A.N. dem "''Passauer Sammel-Convent''" (PSC) bei.
+
: Die Vereinigung trat zusammen mit den anderen Verbindungen des I.d.A.N. dem "''Passauer Sammel-Convent''" (PSC) bei. Am [[7. Mai]] erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister, die Vereinigung führt seither den Zusatz "e.V.".
 
*'''[[1932]]'''
 
*'''[[1932]]'''
 
: Die Flausfarbe wurde aufgrund Beschlusses des Bundesconventes vom [[2. April]] in "''Schwarz''" geändert.
 
: Die Flausfarbe wurde aufgrund Beschlusses des Bundesconventes vom [[2. April]] in "''Schwarz''" geändert.
264

Bearbeitungen