Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
|So Ruhetag=Nein
 
|So Ruhetag=Nein
 
}}
 
}}
Die '''Gartenwirtschaft "Zum Wäldle"''' entstand aus dem von Herrmann Löwi (Lewin) [[1863]] erbauten "Oekonomiegebäude"<ref>Adressbuch von 1867</ref>, nachdem das Anwesen in den 1870er Jahren in den Besitz des Ökonomen und Wirts Johann Baptist Winkler gelangte. Das Anwesen nebst Gartenwirtschaft kaufte um 1886/87 der ehemalige Baumeister [[Johann Heinrich Jordan, geb. 1842|Joh. Heinrich Jordan]], der die Gastwirtschaft weiterbetrieb. Nach seinem Tod im Jahr 1892 führte die Witwe Johanna Jordan die Gastwirtschaft nur wenige Jahre, bis sie das Anwesen um 1895 an die [[Brauerei Joh. Humbser|Brauerei Humbser]] verkaufte.<ref>Adressbuch von 1896</ref>
+
Die '''Gartenwirtschaft "Zum Wäldle"''' entstand aus dem von [[Herrmann Lewin|Herrmann Löwi (Lewin)]] [[1863]] erbauten "Oekonomiegebäude"<ref>Adressbuch von 1867</ref>, nachdem das Anwesen in den 1870er Jahren in den Besitz des Ökonomen und Wirts Johann Baptist Winkler gelangte. Das Anwesen nebst Gartenwirtschaft kaufte um 1886/87 der ehemalige Baumeister [[Johann Heinrich Jordan, geb. 1842|Joh. Heinrich Jordan]], der die Gastwirtschaft weiterbetrieb. Nach seinem Tod im Jahr 1892 führte die Witwe Johanna Jordan die Gastwirtschaft nur wenige Jahre, bis sie das Anwesen um 1895 an die [[Brauerei Joh. Humbser|Brauerei Humbser]] verkaufte.<ref>Adressbuch von 1896</ref>
    
== Frühere Adressen ==
 
== Frühere Adressen ==