Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  16:55, 10. Feb. 2023
K
Zeile 149: Zeile 149:  
Dem Fürther Derbysieg am [[20. Dezember]] [[2011]] im Achtelfinale des DFB-Pokals widmeten der Musiker Cronite sowie die Fürther Band The Travelling Playmates im Jahre [[2012]] zwei Musiktitel, welche auf CD erschienen und u.a. über die Fanshops der [[SpVgg Fürth]] vertrieben wurden.
 
Dem Fürther Derbysieg am [[20. Dezember]] [[2011]] im Achtelfinale des DFB-Pokals widmeten der Musiker Cronite sowie die Fürther Band The Travelling Playmates im Jahre [[2012]] zwei Musiktitel, welche auf CD erschienen und u.a. über die Fanshops der [[SpVgg Fürth]] vertrieben wurden.
   −
Der im Rapstil auf englisch produzierte Titel von Cronite enthielt dabei den auf deutsch gehaltenen Refrain "Wir ham den Derbysieg, der uns am herzen liegt...", welcher auf einen Gesang der Fürther Fanszene zurückzuführen ist. Während dieser Titel den Derbyerfolg nur als Teil des Werkes verwendet, handelt der Titel der Playmates voll und ganz von diesem Sieg. In ihm werden vor allem die Ereignisse nach dem Spiel, sprich die Feierlichkeiten von Fans und Mannschaft in der Fürther [[Gustavstraße]], musikalisch aufgearbeitet.
+
Der im Rapstil auf englisch produzierte Titel von Cronite enthielt dabei den auf deutsch gehaltenen Refrain "Wir ham den Derbysieg, der uns am Herzen liegt...", welcher auf einen Gesang der Fürther Fanszene zurückzuführen ist. Während dieser Titel den Derbyerfolg nur als Teil des Werkes verwendet, handelt der Titel der Playmates voll und ganz von diesem Sieg. In ihm werden vor allem die Ereignisse nach dem Spiel, sprich die Feierlichkeiten von Fans und Mannschaft in der Fürther [[Gustavstraße]], musikalisch aufgearbeitet.
    
Nach 38 Jahren verlor die Spielvereinigung am 24. September 2017 das erste Mal wieder im eigenen Stadion gegen den 1. FCN mit 3:1.
 
Nach 38 Jahren verlor die Spielvereinigung am 24. September 2017 das erste Mal wieder im eigenen Stadion gegen den 1. FCN mit 3:1.