Änderungen

K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 25: Zeile 25:     
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Nach der Volksschule besuchte Dorsch zunächst eine kaufmännische Berufsschule. Er schloss anschließend eine Verwaltungslehre bei der [[Stadt Fürth]] ab, ehe in den Kriegsdienst eingezogen wurde. Er verbrachte seinen Dienst während des [[2. Weltkrieg]]es zuletzt in Stalingrad und geriet in Gefangenschaft, aus der er erst wieder [[1949]] zurückkehrte.<ref>Haus der Bay. Geschichte - Biografien, online abgerufen am 7. Januar 2020 | 23:15 Uhr - [https://www.hdbg.eu/biografien/detail/walter-dorsch/8857 online abrufbar]</ref>
+
Nach der Volksschule besuchte Dorsch zunächst eine kaufmännische Berufsschule. Er schloss anschließend eine Verwaltungslehre bei der [[Stadt Fürth]] ab, ehe in den Kriegsdienst eingezogen wurde. Er verbrachte seinen Dienst während des [[2. Weltkrieg]]es zuletzt in Stalingrad und geriet in Gefangenschaft, aus der er erst wieder [[1949]] zurückkehrte.<ref>Haus der Bay. Geschichte - Biografien, online abgerufen am 7. Januar 2020 | 23:15 Uhr - [https://www.hdbg.eu/biografien/detail/walter-dorsch/8857 online]</ref>
    
Nach dem Krieg schloss er erfolgreich eine Berufsausbildung zum gehobenen Staats- und Gemeindeverwaltungsdienst ab. Er wurde Vorstand des Steueramts. Zusätzlich engagierter sich Dorsch in der Gewerkschaft ÖTV und wurde in der Nachkriegszeit Vorsitzender des Gesamtpersonalrates der Stadt Fürth. Gleichzeitig war er beruflich der Verwaltungsleiter im [[Klinikum Fürth]].<ref>fn: Am Sonntag haben die Wähler das Wort. In: Fürther Nachrichten vom 9. Oktober 1982</ref>  
 
Nach dem Krieg schloss er erfolgreich eine Berufsausbildung zum gehobenen Staats- und Gemeindeverwaltungsdienst ab. Er wurde Vorstand des Steueramts. Zusätzlich engagierter sich Dorsch in der Gewerkschaft ÖTV und wurde in der Nachkriegszeit Vorsitzender des Gesamtpersonalrates der Stadt Fürth. Gleichzeitig war er beruflich der Verwaltungsleiter im [[Klinikum Fürth]].<ref>fn: Am Sonntag haben die Wähler das Wort. In: Fürther Nachrichten vom 9. Oktober 1982</ref>  
Zeile 42: Zeile 42:  
Gremien:
 
Gremien:
 
* Landesgesundheitsrat: 25.11.1975 - 21.10.1986 Mitglied
 
* Landesgesundheitsrat: 25.11.1975 - 21.10.1986 Mitglied
* Beschwerdeausschuss des Versorgungswerks: 13.12.1978 - 21.10.1986 (stv.) Mitglied<ref>Haus der bay. Geschichte, online abgerufen am 7. Januar 2020 | 23:24 Uhr - [https://www.hdbg.de/parlament/content/persDetail.php?id=4131 online abrufbar]</ref>
+
* Beschwerdeausschuss des Versorgungswerks: 13.12.1978 - 21.10.1986 (stv.) Mitglied<ref>Haus der bay. Geschichte, online abgerufen am 7. Januar 2020 | 23:24 Uhr - [https://www.hdbg.de/parlament/content/persDetail.php?id=4131 online]</ref>
    
== Tod ==
 
== Tod ==
117.721

Bearbeitungen