Änderungen

10 Bytes entfernt ,  14:31, 25. Mär. 2023
K
Zeile 20: Zeile 20:     
== Erneut neue Funktion: Glasschleiferei und Zelluloid ==
 
== Erneut neue Funktion: Glasschleiferei und Zelluloid ==
Bis nach der [[wikipedia:Deutsche Inflation 1914 bis 1923|Hyperinflation]] im Jahr [[1923]] bestand noch die Hefe- und Spiritusfabrik, ehe die wirtschaftliche Situation dem Betrieb ein Ende bereitete. Erst im Mai [[1924]] kauft der Unternehmer [[Christian Lauter]] das Anwesen. Allerdings hatte Lauter andere Pläne für die Gebäude. Unter seiner Regie entstand eine Glasschleiferei und Zelluloidherstellungfirma. Insbesondere die Herstellung von Zelluloid erforderte besondere Sicherheitsmaßnahmen, da das Zelluloid schon bei geringen Temperaturen brennen kann. Deshalb erhielt das Unternehmen aus Sicherheitsgründen die Auflage, täglich nicht mehr als 2 kg Zelluloid zu verarbeiten bzw. nicht mehr als 100 kg des Rohstoffes vor Ort zu lagern. Zusätzlich mussten feuersichere Metalltüren eingebracht werden. Auch Lauter verkaufte alsbald das Unternehmen wieder. [[1925]] erwarben [[Seuber & Salomon]] die Glasschleiferei, während [[Willy Konrad]] die Produktion des Zelluloid übernahm.
+
Bis nach der [[wikipedia:Deutsche Inflation 1914 bis 1923|Hyperinflation]] im Jahr [[1923]] bestand noch die Hefe- und Spiritusfabrik, ehe die wirtschaftliche Situation dem Betrieb ein Ende bereitete. Erst im Mai [[1924]] kauft der Unternehmer [[Christian Lauter]] das Anwesen. Allerdings hatte Lauter andere Pläne für die Gebäude. Unter seiner Regie entstand eine Glasschleiferei und Zelluloidherstellungfirma. Insbesondere die Herstellung von Zelluloid erforderte besondere Sicherheitsmaßnahmen, da es schon bei geringen Temperaturen brennen kann. Deshalb erhielt das Unternehmen aus Sicherheitsgründen die Auflage, täglich nicht mehr als 2 kg Zelluloid zu verarbeiten bzw. nicht mehr als 100 kg des Rohstoffes vor Ort zu lagern. Zusätzlich mussten feuersichere Metalltüren eingebracht werden. Auch Lauter verkaufte alsbald das Unternehmen wieder. [[1925]] erwarben [[Seuber & Salomon]] die Glasschleiferei, während [[Willy Konrad]] die Produktion des Zelluloids übernahm.
    
== Nutzung nach dem 2. Weltkrieg - Leerstand ==
 
== Nutzung nach dem 2. Weltkrieg - Leerstand ==
22.793

Bearbeitungen