Änderungen

45 Bytes hinzugefügt ,  00:05, 6. Nov. 2023
→‎Überblick: Update - das Espressohaus gibt's seit Okt. 2020 nicht mehr. Habe aufs "Radesel-Café" upgedated.
Zeile 21: Zeile 21:  
Mit der Stilllegung des Fürther Straßenbahnnetzes [[1981]] wurde die Straßenbahnendschleife aufgehoben und die Verknüpfung der neuen [[U-Bahn]] mit dem Fürther Omnibusnetz zunächst an die [[Jakobinenstraße]] und [[1985]] an den [[Hauptbahnhof]] verlegt. Die nach Westen weiterhin über die Billinganlage führenden Buslinien wurden [[2004]] zunächst mit der an der Kreuzung Würzburger Straße/Friedrich-Ebert-Straße neu gebauten [[U-Bahn]]-Haltestelle [[Klinikum]] verknüpft, bis [[2007]] der wohl für längere Zeit endgültige Umsteigepunkt an der U-Bahn-Endstation [[Hardhöhe]] entstand. Seitdem erfuhr die "Billinganlage" eine komplette Umgestaltung. Dabei wurde auch die Straßenführung vollständig verändert. Ursprünglich verlief die Hauptstraße direkt an den Häusern [[Billinganlage 12]] - [[Billinganlage 16|16]] entlang, also nördlich der [[Zoll-Stationsgebäude Billinganlage|Zoll-Station]]. Seit der Umgestaltung führt die Hauptstraße nun südlich am [[Zoll-Stationsgebäude Billinganlage|Zoll-Station]] vorbei. Mit einem kleinen Zierkirschenhain, Hecken und einer Reihe neuer Pyramideneichen hat die einstige Wendeschleife der [[Straßenbahn]] eine neue grüne Gestaltung bekommen.
 
Mit der Stilllegung des Fürther Straßenbahnnetzes [[1981]] wurde die Straßenbahnendschleife aufgehoben und die Verknüpfung der neuen [[U-Bahn]] mit dem Fürther Omnibusnetz zunächst an die [[Jakobinenstraße]] und [[1985]] an den [[Hauptbahnhof]] verlegt. Die nach Westen weiterhin über die Billinganlage führenden Buslinien wurden [[2004]] zunächst mit der an der Kreuzung Würzburger Straße/Friedrich-Ebert-Straße neu gebauten [[U-Bahn]]-Haltestelle [[Klinikum]] verknüpft, bis [[2007]] der wohl für längere Zeit endgültige Umsteigepunkt an der U-Bahn-Endstation [[Hardhöhe]] entstand. Seitdem erfuhr die "Billinganlage" eine komplette Umgestaltung. Dabei wurde auch die Straßenführung vollständig verändert. Ursprünglich verlief die Hauptstraße direkt an den Häusern [[Billinganlage 12]] - [[Billinganlage 16|16]] entlang, also nördlich der [[Zoll-Stationsgebäude Billinganlage|Zoll-Station]]. Seit der Umgestaltung führt die Hauptstraße nun südlich am [[Zoll-Stationsgebäude Billinganlage|Zoll-Station]] vorbei. Mit einem kleinen Zierkirschenhain, Hecken und einer Reihe neuer Pyramideneichen hat die einstige Wendeschleife der [[Straßenbahn]] eine neue grüne Gestaltung bekommen.
   −
Im ehem. Zoll-Stationsgebäude befindet sich seit September [[2009]] das "Espresso-Haus Fürth". Hier können hochwertige Kaffeemaschinen erworben bzw. repariert werden. Zusätzlich bietet der Eigentümer auch Kaffee und Kuchen in den warmen Sommermonaten an.  
+
Im ehem. Zoll-Stationsgebäude befand sich von September 2009 bis Oktober 2020 das "Espresso-Haus Fürth".  
 +
Im Februar 2021 eröffnete dort das "Radesel-Café". Neben frisch aufgebrühten Kaffee und selbst gemachten Snacks und Gebäck bietet das Café auch Artikel für Fahrräder und Outdoorkleidung an.  
    
Einmal im Jahr findet seit Anfang der 2000er Jahre das Billinganlagenfest statt. Veranstalter und Organisator ist der Pächter der [[Amm`sche Wirtschaft|Amm'schen Wirtschaft]].
 
Einmal im Jahr findet seit Anfang der 2000er Jahre das Billinganlagenfest statt. Veranstalter und Organisator ist der Pächter der [[Amm`sche Wirtschaft|Amm'schen Wirtschaft]].
1

Eine Bearbeitung