Änderungen

95 Bytes hinzugefügt ,  14:40, 29. Mai 2023
Zeile 23: Zeile 23:  
Das Design des U-Bahnhofs greift die lange Tradition der Fürther [[Spiegelfabriken|Spiegelherstellung]] auf.
 
Das Design des U-Bahnhofs greift die lange Tradition der Fürther [[Spiegelfabriken|Spiegelherstellung]] auf.
   −
Mit der Gestaltung des U-Bahnhofs wurde die Fachhochschule Nürnberg unter Professor Ethelbert Hörmann betraut, welche einen Gestaltungswettbewerb abhielt, aus dem schließlich das Konzept der Studentin Guanni Dong, welche bis 2006 an der FH studierte, als Sieger hervorging.
+
Mit der Gestaltung des U-Bahnhofs wurde die Fachhochschule Nürnberg unter Professor Ethelbert Hörmann betraut, welche einen Gestaltungswettbewerb abhielt, aus dem schließlich das Konzept der Studentin Guanni Dong, welche bis 2006 an der FH studierte, als Sieger hervorging.<ref>Johannes Alles: Ideen aus China für den neuen U-Bahnhof. In: Fürther Nachrichten vom 6. Dezember 2007</ref>
    
Der Bahnhof wird durch fünf Lichtkuppeln und den verglasten Aufzug mit Tageslicht versorgt und wirkt dadurch sehr hell. Die Bahnsteigwände sind im Kontrast zu den angebrachten Spiegellamellen nicht verkleidet, die Decke ist Blau gestrichen. An der Bahnsteigdecke ist ein mit bunten Mustern versehenes Faltwerk angebracht, welches das einfallende Licht in den Spiegellamellen reflektiert. Je nach Standpunkt auf dem Bahnsteig sieht der Betrachter ein anderes Farbmuster.
 
Der Bahnhof wird durch fünf Lichtkuppeln und den verglasten Aufzug mit Tageslicht versorgt und wirkt dadurch sehr hell. Die Bahnsteigwände sind im Kontrast zu den angebrachten Spiegellamellen nicht verkleidet, die Decke ist Blau gestrichen. An der Bahnsteigdecke ist ein mit bunten Mustern versehenes Faltwerk angebracht, welches das einfallende Licht in den Spiegellamellen reflektiert. Je nach Standpunkt auf dem Bahnsteig sieht der Betrachter ein anderes Farbmuster.
<br clear="all" />
      
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
86.193

Bearbeitungen