Änderungen

Zeile 29: Zeile 29:  
===Druckerei Albrecht Schröder===
 
===Druckerei Albrecht Schröder===
 
[[Datei:Buchdruckerei Schröder, Rosenstraße 12.jpg|mini|right|ehemalige Buchdruckerei Albrecht Schröder]]
 
[[Datei:Buchdruckerei Schröder, Rosenstraße 12.jpg|mini|right|ehemalige Buchdruckerei Albrecht Schröder]]
[[1868]] wurde die letzte, auf [[Chaim Zwi Hirsch]] zurückgehende hebräische Druckerei nach dem Tod von [[Juda Sommer]] von [[Albrecht Schröder]] übernommen und gemeinsam mit seinem eigenen Geschäft in der [[Rosenstraße 12]] fortgeführt. Drucksachen in hebräischer Schrift konnten hier weiterhin hergestellt werden (bei Bedarf kam ein jüdischer Setzer) und die jüdischen Geschäftsleute stellten einen bedeutenden Teil der Kundschaft dar. Erst als gegen Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] die Druckerei verpachtet werden musste, ließ der Pächter die jahrhundertealten hebräischen [[Wikipedia:Bleisatz|Bleisätze]] und [[Wikipedia:Druckstock|Druckstöcke]] einschmelzen.  
+
[[1868]] wurde die letzte, auf [[Chaim Zwi Hirsch]] zurückgehende hebräische Druckerei nach dem Tod von [[Juda Sommer]] von [[Albrecht Schröder]] übernommen und gemeinsam mit seinem eigenen Geschäft in der [[Rosenstraße 12]] fortgeführt. Drucksachen in hebräischer Schrift konnten hier weiterhin hergestellt werden (bei Bedarf kam ein jüdischer Setzer) und die jüdischen Geschäftsleute stellten einen bedeutenden Teil der Kundschaft dar. Erst als gegen Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] die Druckerei verpachtet werden musste, ließ der Pächter die jahrhundertealten hebräischen [[Wikipedia:Bleisatz|Bleisätze]] und [[Wikipedia:Druckstock|Druckstöcke]] einschmelzen.  
    
Die Firma "[[Albrecht Schröder's Buchdruckerei]]“ bestand noch am gleichen Ort bis 1975. An sie erinnert der Schriftzug über dem Eingang des Hauses Rosenstraße 12 sowie das Wappen der Buchdrucker im Treppenhaus. Als Zeugen des letzten hebräischen Drucks in Fürth sind nur einige Blätter in einem alten Druckmusterbuch erhalten geblieben.
 
Die Firma "[[Albrecht Schröder's Buchdruckerei]]“ bestand noch am gleichen Ort bis 1975. An sie erinnert der Schriftzug über dem Eingang des Hauses Rosenstraße 12 sowie das Wappen der Buchdrucker im Treppenhaus. Als Zeugen des letzten hebräischen Drucks in Fürth sind nur einige Blätter in einem alten Druckmusterbuch erhalten geblieben.
1.345

Bearbeitungen