Änderungen

256 Bytes hinzugefügt ,  22:50, 26. Jul. 2008
Zeile 22: Zeile 22:  
== Nathan und sein Fürth ==
 
== Nathan und sein Fürth ==
 
Alfred Nathan liebte seine Heimatstadt Fürth, er konnte aber aus gesundheitlichen Gründen die meiste Zeit nicht in ihr leben. Nathan bedichtete seine Heimat Fürth:
 
Alfred Nathan liebte seine Heimatstadt Fürth, er konnte aber aus gesundheitlichen Gründen die meiste Zeit nicht in ihr leben. Nathan bedichtete seine Heimat Fürth:
 +
    
''"Nach Dir und Deinen teuren Stätten''
 
''"Nach Dir und Deinen teuren Stätten''
Zeile 30: Zeile 31:     
''Du teure Heimat, liebes Fürth."''
 
''Du teure Heimat, liebes Fürth."''
 +
 +
 +
Dies ist der letzte Strophe des Gedichtes "''Heimkehr nach Fürth''" aus dem Gedichtband "''Heimatbilder. Gedichte eines treuen Fürthers. Meiner geliebten teuren Vaterstadt Fürth gewidmet, zum besten der Kriegsfürsorge.''", erschienen im Jahre 1917.
    
Soweit die "Liebeserklärung" Nathan an seine Heimatstadt Fürth. In diesem Zusammenhang ist die Dichtung zu Fürth, seines Zeitgenosse [[Stadt der tausend Schlöte| Jakob Wassermann]] sehr interessant.   
 
Soweit die "Liebeserklärung" Nathan an seine Heimatstadt Fürth. In diesem Zusammenhang ist die Dichtung zu Fürth, seines Zeitgenosse [[Stadt der tausend Schlöte| Jakob Wassermann]] sehr interessant.   
Zeile 37: Zeile 41:  
[[Kategorie:Söhne und Töchter der Stadt Fürth]]
 
[[Kategorie:Söhne und Töchter der Stadt Fürth]]
 
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
 +
[[Kategorie:Stifter]]
 +
[[Kategorie:Fiorda]]
 +
[[Kategorie:Freimaurer]]
 
[[Kategorie:Geboren 1870]]
 
[[Kategorie:Geboren 1870]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1922]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1922]]
[[Kategorie:Fiorda]]
  −
[[Kategorie:Stifter]]
  −
[[Kategorie:Freimaurer]]
 
Anonymer Benutzer