Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:  
|Person=Josephine Lohr
 
|Person=Josephine Lohr
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Siegfried Kullmann
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Heinrich Kullmann, geb. 1884
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Erwin Kullmann
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Irmgard Pauline Franziska Kullmann
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
}}
 
}}
 
'''Heinrich Joseph Kullmann''' (geb. [[31. August]] [[1854]] in [[wikipedia:Hochheim am Main|Hochheim]]/Herzogtum Nassau<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Peter und Paul Hochheim, Taufen 1841–1855, S. 243</ref>; gest. [[23. Oktober]] [[1908]] in Nürnberg<ref>Genealogie-Internetseite ancestry, Sammlung Nürnberg, Sterberegister 1876–1983</ref>) war ein namhafter Wasserbauingenieur, damals als „Civil-Ingenieur“ bezeichnet, der von 1885 bis 1889 in Fürth den Bau und die Inbetriebnahme der zentralen Wasserversorgungsanlagen leitete.
 
'''Heinrich Joseph Kullmann''' (geb. [[31. August]] [[1854]] in [[wikipedia:Hochheim am Main|Hochheim]]/Herzogtum Nassau<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Peter und Paul Hochheim, Taufen 1841–1855, S. 243</ref>; gest. [[23. Oktober]] [[1908]] in Nürnberg<ref>Genealogie-Internetseite ancestry, Sammlung Nürnberg, Sterberegister 1876–1983</ref>) war ein namhafter Wasserbauingenieur, damals als „Civil-Ingenieur“ bezeichnet, der von 1885 bis 1889 in Fürth den Bau und die Inbetriebnahme der zentralen Wasserversorgungsanlagen leitete.
22.672

Bearbeitungen