Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:  
}}
 
}}
   −
'''Naftali Kleinmann''' (geb. [[13. Juli]] [[1873]] in [[wikipedia:Schowkwa|Zolkiew]]/Galizien (Polen); abgeschoben [[28. Oktober]] [[1938]] von Fürth nach Polen; später für tot erklärt), Sohn des Mendel Kleinmann und dessen Ehefrau Rachel, geb. Lichter aus [[wikipedia:Schowkwa|Zolkiew]]/Galizien (Polen), war Händler (oft als „Trödler“ oder „Hausierer“ bezeichnet). Er arbeitete bei [[Bernhard Berle Oppenheimer|Oppenheimer]] in der [[Hirschenstraße 21]], später vertrieb er Weißwaren.<ref>biografische Angaben nach [https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?suchort1=Alle&suchbegriff1=Kleinmann&logik2=und&suchort2=familienname&suchbegriff2=&logik3=und&suchort3=vorname&suchbegriff3=&sortierung=Familienname&order=ASC Jüdisch in Fürth] zu Naftali Kleinmann</ref>
+
'''Naftali Kleinmann''' (geb. [[13. Juli]] [[1873]] in [[wikipedia:Schowkwa|Zolkiew]]/Galizien (Polen); abgeschoben [[28. Oktober]] [[1938]] von Fürth nach Polen; später für tot erklärt), Sohn des Mendel Kleinmann und dessen Ehefrau Rachel, geb. Lichter aus [[wikipedia:Schowkwa|Zolkiew]]/Galizien (Polen), war Händler (oft als „Trödler“ oder „Hausierer“ bezeichnet). Er kam um 1906 nach Fürth und arbeitete bei [[Bernhard Berle Oppenheimer|Oppenheimer]] in der [[Hirschenstraße 21]], später vertrieb er Weißwaren.<ref>biografische Angaben nach [https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?suchort1=Alle&suchbegriff1=Kleinmann&logik2=und&suchort2=familienname&suchbegriff2=&logik3=und&suchort3=vorname&suchbegriff3=&sortierung=Familienname&order=ASC Jüdisch in Fürth] zu Naftali Kleinmann</ref>
 
Verheiratet war er seit der Zeit in Zolkiew mit Schifra (Szyfra), geb. Reiter. Das Ehepaar hatte zehn Kinder. Die Töchter Jeanette, verh. Feldmann und Malcha, verh. Gutmann, waren als viertes bzw. fünftes Kind die ersten in Fürth geborenen.  Wohnadressen de Kleinmanns in Fürth waren:
 
Verheiratet war er seit der Zeit in Zolkiew mit Schifra (Szyfra), geb. Reiter. Das Ehepaar hatte zehn Kinder. Die Töchter Jeanette, verh. Feldmann und Malcha, verh. Gutmann, waren als viertes bzw. fünftes Kind die ersten in Fürth geborenen.  Wohnadressen de Kleinmanns in Fürth waren:
 
* 1906 - 1935: Katharinenstraße 10
 
* 1906 - 1935: Katharinenstraße 10
17.864

Bearbeitungen