Änderungen

9 Bytes entfernt ,  00:13, 9. Jun. 2015
K
Textersetzung - „* Quelle:“ durch „“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{GebäudeKarte|lat=49.47691|lon=10.96364|zoom=17}}
 
{{GebäudeKarte|lat=49.47691|lon=10.96364|zoom=17}}
Die '''Tilsiter Straße''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Stadtteil::Hardhöhe]]. Sie ist eine Seitenstraße der [[Hardstraße]] mit einer Anbindung an die [[Zoppoter Straße]]. Die Straße wurde während der NS-Zeit in der damals neu entstehenden "Hardsiedlung" angelegt und nach der damals ostpreußischen Stadt ''Tilsit'' (heute: Sowetsk, russische Enklave Kaliningrad) benannt. Die Benennung stellte eine Geste des damaligen NS-[[Bürgermeister|Oberbürgermeisters]] [[Franz Jakob]] an seinen, 1930 nach Danzig versetzten Freund, [[Albert Forster]] dar (Benennung: 1934).<ref>* Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007-2012</ref>.
+
Die '''Tilsiter Straße''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Stadtteil::Hardhöhe]]. Sie ist eine Seitenstraße der [[Hardstraße]] mit einer Anbindung an die [[Zoppoter Straße]]. Die Straße wurde während der NS-Zeit in der damals neu entstehenden "Hardsiedlung" angelegt und nach der damals ostpreußischen Stadt ''Tilsit'' (heute: Sowetsk, russische Enklave Kaliningrad) benannt. Die Benennung stellte eine Geste des damaligen NS-[[Bürgermeister|Oberbürgermeisters]] [[Franz Jakob]] an seinen, 1930 nach Danzig versetzten Freund, [[Albert Forster]] dar (Benennung: 1934).<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007-2012</ref>.
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  
86.174

Bearbeitungen