Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  16:51, 10. Apr. 2017
K
Zeile 49: Zeile 49:  
[[Bild:St.Michaelis Innen.jpg|thumb|150px|right|Chor mit geschl. Hochaltar]]
 
[[Bild:St.Michaelis Innen.jpg|thumb|150px|right|Chor mit geschl. Hochaltar]]
 
* 1390 bis 1410: Errichtung des Turms als Wehrturm (seine unteren Stockwerke besitzen deshalb nur Schießscharten)
 
* 1390 bis 1410: Errichtung des Turms als Wehrturm (seine unteren Stockwerke besitzen deshalb nur Schießscharten)
 +
* ca. 1480: Einbau des spätgotischen Chors
 
* [[1497]]: Pfarrer [[Konrad Held]] stiftete den Hochaltar mit den Bildnissen Kaiser Heinrichs und Kunigundens (wie er bis 1815 stand) und einen Taufstein
 
* [[1497]]: Pfarrer [[Konrad Held]] stiftete den Hochaltar mit den Bildnissen Kaiser Heinrichs und Kunigundens (wie er bis 1815 stand) und einen Taufstein
* ca. 1480: Einbau des spätgotischen Chors
   
* ca. 1675 Barockisierung des Langhauses
 
* ca. 1675 Barockisierung des Langhauses
 
* 1812: Die alte Kapelle zum heiligen Grab wird abgetragen, um einen größeren Platz zu schaffen<ref>Friedrich Mayer: ''"Wanderungen durch das Pegnitzthal..."'', 1846, S. 40. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10804492-1 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 
* 1812: Die alte Kapelle zum heiligen Grab wird abgetragen, um einen größeren Platz zu schaffen<ref>Friedrich Mayer: ''"Wanderungen durch das Pegnitzthal..."'', 1846, S. 40. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10804492-1 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>