Änderungen

8 Bytes entfernt ,  19:02, 6. Jun. 2017
Zeile 105: Zeile 105:     
== Pfarrer und Diakone/Kapläne von St. Michael zu Fürth ==
 
== Pfarrer und Diakone/Kapläne von St. Michael zu Fürth ==
'''"Erste Pfarrer" der Kirchengemeinde von Sankt Michael Fürth'''
+
===(Erste) Pfarrer der Kirchengemeinde von Sankt Michael Fürth===
   −
''Vor der Reformation:''
+
====Vor der Reformation====
 
* ?  
 
* ?  
 
* Leopold von Grundlach (1258) (gleichzeitig Pfarrer zu St. Lorenz in Nürnberg<ref>In: J.S. Ersch, J.G. Gruber: ''Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste...'' Erste Section A-G. Leipzig: Brockhaus. 1849. S. 432. - [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN354020684|LOG_0275&physid=PHYS_0433 Online-Digitalisat der Universität Göttingen]</ref>)
 
* Leopold von Grundlach (1258) (gleichzeitig Pfarrer zu St. Lorenz in Nürnberg<ref>In: J.S. Ersch, J.G. Gruber: ''Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste...'' Erste Section A-G. Leipzig: Brockhaus. 1849. S. 432. - [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN354020684|LOG_0275&physid=PHYS_0433 Online-Digitalisat der Universität Göttingen]</ref>)
Zeile 118: Zeile 118:  
: * Pfarr-Verweser: Johann Hof(f)mann (1525 - 1528)
 
: * Pfarr-Verweser: Johann Hof(f)mann (1525 - 1528)
   −
''Seit der Reformation'' (1525/ [[1528]])
+
====Seit der Reformation====
 
* [[Johann Hofmann]] (1527 - 1538<ref>E. A. Saueracker: ''Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Dritter Theil.'' 1788, S. 266. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10014103-5 online]</ref>/42)
 
* [[Johann Hofmann]] (1527 - 1538<ref>E. A. Saueracker: ''Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Dritter Theil.'' 1788, S. 266. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10014103-5 online]</ref>/42)
 
* Michael Besler (auch: Peßler) (1538/44 - 1547)
 
* Michael Besler (auch: Peßler) (1538/44 - 1547)
Zeile 141: Zeile 141:  
* Theodor Fronmüller ???
 
* Theodor Fronmüller ???
 
* [[Georg Tobias Christoph I. Fronmüller]] (1804-1833)
 
* [[Georg Tobias Christoph I. Fronmüller]] (1804-1833)
 +
 
====[[1834]] wurde die Errichtung einer vierten Pfarrstelle genehmigt====
 
====[[1834]] wurde die Errichtung einer vierten Pfarrstelle genehmigt====
 
* Dr. [[Friedrich Ludwig Hofmann]] (1835-1848)<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 257</ref><ref>Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern: 1839, S. 413. [https://books.google.de/books?id=uy1RAAAAcAAJ&printsec=frontcover&vq=Fürth&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q=F%C3%BCrth&f=false online] und 1848</ref><ref>"Fürther Tagblatt" vom 4. Dezember 1838, S. 528</ref>
 
* Dr. [[Friedrich Ludwig Hofmann]] (1835-1848)<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 257</ref><ref>Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern: 1839, S. 413. [https://books.google.de/books?id=uy1RAAAAcAAJ&printsec=frontcover&vq=Fürth&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q=F%C3%BCrth&f=false online] und 1848</ref><ref>"Fürther Tagblatt" vom 4. Dezember 1838, S. 528</ref>
Zeile 159: Zeile 160:  
In der Kirchengemeinde St. Michael gab und gibt es mehrere Pfarrstellen - heute drei. Seit [[2002]] ist der "Erste Pfarrer" gleichzeitig der Dekan des [[Dekanat Fürth (evangelisch)|Dekanats Fürth]] und dabei Prodekan für den Dekanatsbezirk Fürth Stadt.
 
In der Kirchengemeinde St. Michael gab und gibt es mehrere Pfarrstellen - heute drei. Seit [[2002]] ist der "Erste Pfarrer" gleichzeitig der Dekan des [[Dekanat Fürth (evangelisch)|Dekanats Fürth]] und dabei Prodekan für den Dekanatsbezirk Fürth Stadt.
   −
'''Kapläne von Fürth'''<ref>E. A. Saueracker: ''Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Dritter Theil.'' 1788, S. 267. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10014103-5 online]</ref>
+
=== Kapläne von Fürth <ref>E. A. Saueracker: ''Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Dritter Theil.'' 1788, S. 267. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10014103-5 online]</ref>===
 
* [[Daniel Lochner]] (1692 - 1697)
 
* [[Daniel Lochner]] (1692 - 1697)
 
* [[Andreas Adam Knollaeus]] (1701 - 1714)
 
* [[Andreas Adam Knollaeus]] (1701 - 1714)