Änderungen

26 Bytes hinzugefügt ,  12:37, 22. Jul. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
[[Datei:Vhsfue logo.png|thumb|right|[[VHS|VHS Fürth]] - Partner der IV. Stadtwiki-Tage]]
 
[[Datei:Vhsfue logo.png|thumb|right|[[VHS|VHS Fürth]] - Partner der IV. Stadtwiki-Tage]]
 
[[Datei:Wikimediadeutschland-logo.png|thumb|right|[https://wikimedia.de/ Wikimedia Deutschland] - Förderer der IV. Stadtwiki-Tage]]
 
[[Datei:Wikimediadeutschland-logo.png|thumb|right|[https://wikimedia.de/ Wikimedia Deutschland] - Förderer der IV. Stadtwiki-Tage]]
Die '''Stadtwiki-Tage 2018''' waren eine von [[FürthWiki e. V.]] ausgerichtete Konferenz zum Thema Stadt- und Regionalwikis im deutschsprachigen Raum.<ref>Dokumentation des Beschlusses im Blog von FürthWiki e. V. - [http://www.fuerthwiki.de/verein/2016/10/24/blick-ueber-den-eigenen-gartenzaun/#comment-247 online abrufbar]</ref> Sie fanden statt am 20. Juli / 21.Juli 2018. Die Terminwahl erfolgte mit Blick auf eventuell mitreisende Angehörige: Bei der am gleichen Wochenende von der Stadt [[Fürth]] organisierten Veranstaltung "''Einblick in Fürther Höfe - 200 Jahre an einem Wochenende''" bestand für alle unsere Gäste Gelegenheit, sonst überwiegend nicht der Öffentlichkeit zugängliche Örtlichkeiten mit historischen Bezügen zu besichtigen.<ref>''200 Jahre Fürth an einem Wochenende - Einblick in Fürther Höfe'' (Programmheft als PDF-Datei) [http://www.200-jahre-stadt.de/PortalData/8/Resources/servicedokumente/hoefefest.pdf online abrufbar]</ref> <ref>''Höfefest: Zwei Tage mit riesigem Programm'' (Ankündigung in den Fürther Nachrichten) - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/hofefest-zwei-tage-mit-riesigem-programm-1.7788376 online abrufbar]</ref>
+
Die '''Stadtwiki-Tage 2018''' waren eine von [[FürthWiki e. V.]] ausgerichtete Konferenz zum Thema Stadt- und Regionalwikis im deutschsprachigen Raum.<ref>Dokumentation des Beschlusses im Blog von FürthWiki e. V. - [http://www.fuerthwiki.de/verein/2016/10/24/blick-ueber-den-eigenen-gartenzaun/#comment-247 online abrufbar]</ref> Sie fanden statt am 20. Juli / 21.Juli 2018. Die Terminwahl erfolgte mit Blick auf eventuell mitreisende Angehörige: Bei der am gleichen Wochenende von der Stadt [[Fürth]] organisierten Veranstaltung "''Einblick in Fürther Höfe - 200 Jahre an einem Wochenende''" bestand für alle Gäste Gelegenheit, sonst überwiegend nicht der Öffentlichkeit zugängliche Örtlichkeiten mit historischen Bezügen zu besichtigen.<ref>''200 Jahre Fürth an einem Wochenende - Einblick in Fürther Höfe'' (Programmheft als PDF-Datei) - [http://www.200-jahre-stadt.de/PortalData/8/Resources/servicedokumente/hoefefest.pdf online abrufbar]</ref> <ref>''Höfefest: Zwei Tage mit riesigem Programm'' (Ankündigung in den Fürther Nachrichten) - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/hofefest-zwei-tage-mit-riesigem-programm-1.7788376 online abrufbar]</ref>
    
== Allgemeines ==
 
== Allgemeines ==
Stadtwiki-Tage fanden vorher schon statt in Kassel (2010), Ahrweiler (2012) und Passau (2016). Die Veranstaltungsreihe versteht sich als Forum aller deutschsprachigen Stadt- und Regiowikis. Sie stellt eine Plattform zum Wissens‐ und Erfahrungsaustausch sowie zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken dar. Das Programm orientierte sich deshalb an den Bedürfnissen der BesucherInnen: Die TeilnehmerInnen erhielten die Gelegenheit, die Besonderheiten ihres jeweiligen Stadt- oder Regiowikis im Rahmen einer Präsentation vorzustellen. Zusätzlich dazu gab es Fachvorträge und Workshops rund um das Thema Wiki sowie ein touristisch attraktives Rahmenprogramm.
+
Stadtwiki-Tage fanden vorher schon statt in Kassel (2010), Ahrweiler (2012) und Passau (2016). Die Veranstaltungsreihe versteht sich als Forum aller deutschsprachigen Stadt- und Regiowikis. Sie stellt eine Plattform zum Wissens‐ und Erfahrungsaustausch sowie zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken dar. Das Programm orientierte sich deshalb an den Bedürfnissen der BesucherInnen: Die TeilnehmerInnen erhielten die Gelegenheit, die Besonderheiten ihres jeweiligen Stadt- oder Regiowikis im Rahmen einer kurzen Präsentation vorzustellen. Zusätzlich dazu gab es Fachvorträge und Workshops rund um das Thema Wiki sowie ein touristisch attraktives Rahmenprogramm.
    
Alle aktiven und relevanten Stadt- und Regionalwikis in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz wurden am 10. September 2017 eingeladen und um das Einreichen von Vortrags- und Workshop-Themen gebeten.<ref>Trotz sorgfältiger Adressen-Recherche im Vorfeld kam es beim Versand der Einladung zu zahlreichen Rückläufern aufgrund nicht (mehr) existenter Mail-Adressen. Wer als Betreiber(in) eines Lokal- oder Regionalwikis zur Zielgruppe gehört, durfte sich als herzlich eingeladen betrachten, auch wenn ihn/sie unsere Mails nicht erreicht hatten. Auch anderen interessierten Personen stand die Teilnahme jederzeit offen.</ref>
 
Alle aktiven und relevanten Stadt- und Regionalwikis in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz wurden am 10. September 2017 eingeladen und um das Einreichen von Vortrags- und Workshop-Themen gebeten.<ref>Trotz sorgfältiger Adressen-Recherche im Vorfeld kam es beim Versand der Einladung zu zahlreichen Rückläufern aufgrund nicht (mehr) existenter Mail-Adressen. Wer als Betreiber(in) eines Lokal- oder Regionalwikis zur Zielgruppe gehört, durfte sich als herzlich eingeladen betrachten, auch wenn ihn/sie unsere Mails nicht erreicht hatten. Auch anderen interessierten Personen stand die Teilnahme jederzeit offen.</ref>
Zeile 14: Zeile 14:  
=== Freitag, 20. Juli 2018 ===
 
=== Freitag, 20. Juli 2018 ===
 
{{Straße|lat=49.473927|lon=10.987151|zoom=17}}
 
{{Straße|lat=49.473927|lon=10.987151|zoom=17}}
* 20:00 - 22:00 Uhr: Podiumsdiskussion ''Wikis und andere Plattformen - Wie verlässlich sind Wissensportale im Zeitalter von Fake News?'' Unter der Moderation von [[Kamran Salimi]] debattieren im [[Stadtmuseum]] (Ottostraße 2):
+
* 20:00 - 22:00 Uhr: Podiumsdiskussion ''Wikis und andere Plattformen - Wie verlässlich sind Wissensportale im Zeitalter von Fake News?'' Unter der Moderation von [[Kamran Salimi]] debattierten im [[Stadtmuseum]] (Ottostraße 2):
    
:* Alexander Jungkunz (Chefredakteur Nürnberger Nachrichten)
 
:* Alexander Jungkunz (Chefredakteur Nürnberger Nachrichten)
Zeile 28: Zeile 28:  
* 10:00 - 10:15 Uhr: Offizielle Begrüßung und Vorstellung des Programms in der [[Volkshochschule Fürth]] (Hirschenstraße 27/29)
 
* 10:00 - 10:15 Uhr: Offizielle Begrüßung und Vorstellung des Programms in der [[Volkshochschule Fürth]] (Hirschenstraße 27/29)
   −
* 10:15 - 11:30 Uhr: ''Best Practice'' - VertreterInnen der teilnehmenden Wikis stellen die Alleinstellungsmerkmale ihrer Projekte vor (alle TeilnehmerInnen)
+
* 10:15 - 11:30 Uhr: ''Best Practice'' - VertreterInnen der teilnehmenden Wikis stellten die Alleinstellungsmerkmale ihrer Projekte vor (alle TeilnehmerInnen)
    
* 11:30 - 13:00 Uhr: ''Wie ticken RegioWikis?'' - Präsentation einer Datenanalyse von RegionalWikis mit Diskussion (Dipl. Inf. [https://www.texttechnologylab.org/team/rudiger-gleim/ Rüdiger Gleim], Goethe-Universität Frankfurt/Main)
 
* 11:30 - 13:00 Uhr: ''Wie ticken RegioWikis?'' - Präsentation einer Datenanalyse von RegionalWikis mit Diskussion (Dipl. Inf. [https://www.texttechnologylab.org/team/rudiger-gleim/ Rüdiger Gleim], Goethe-Universität Frankfurt/Main)
Zeile 82: Zeile 82:  
[[Datei:13 Nie mehr wieder Kriegsende Pfarrhof.jpg|miniatur|rechts|Bsp. eines FürthWiki-Posters für einen Themenhof, hier Pfarrhof]]
 
[[Datei:13 Nie mehr wieder Kriegsende Pfarrhof.jpg|miniatur|rechts|Bsp. eines FürthWiki-Posters für einen Themenhof, hier Pfarrhof]]
 
=== Allgemeines ===
 
=== Allgemeines ===
Die Teilnahme an den Stadtwiki-Tagen 2018 war kostenlos, FürthWiki e. V. stellte die erforderliche Infrastruktur und suchte die Unterstützung von örtlichen Einrichtungen und Institutionen. Die deutschsprachigen Wikipedia-Organisationen (Wikimedia D, A und CH) erstatteten den Teilnehmern auf Antrag anfallende Reisekosten, siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen].
+
Die Teilnahme an den Stadtwiki-Tagen 2018 war kostenlos, FürthWiki e. V. stellte die erforderliche Infrastruktur und suchte die Unterstützung von örtlichen Einrichtungen und Institutionen. Die deutschsprachigen Wikipedia-Organisationen (Wikimedia D, A und CH) erstatteten den Teilnehmern auf Antrag anfallende Reisekosten. <ref>Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen - [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen online abrufbar]</ref>
    
=== Übernachten ===
 
=== Übernachten ===
15.594

Bearbeitungen