Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
|Straße=Bahnhofplatz
 
|Straße=Bahnhofplatz
 
|Hausnummer=6
 
|Hausnummer=6
|Objekt=Ärztehaus
+
|Objekt=Villa
 
|Baujahr=1875
 
|Baujahr=1875
 
|Bauherr=Konrad Weber
 
|Bauherr=Konrad Weber
 +
|Gebäude besteht=Nein
 +
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|lat=49.470728
 
|lat=49.470728
 
|lon=10.991874
 
|lon=10.991874
|Gebäude besteht=Nein
  −
|Denkmalstatus besteht=Nein
   
}}
 
}}
 
Das Anwesen '''Bahnhofplatz 6''' wurde ab [[1875]]/[[1876|76]] von [[Konrad Weber]] mit einer repräsentativen Villa bebaut, deren Eigentümer er bis mindestens 1886 blieb.<ref>Adressbücher von 1879, 1886</ref>  Die Villa bildete zusammen mit der [[1867|1867]] errichteten [[Sahlmannvilla]] und den direkt anschließenden Gebäuden [[Bahnhofplatz 7]] und [[Bahnhofplatz 8|8]] den repräsentativen, spätklassizistischen Abschluss des 1867 mit einer Grünanlage angelegten Bahnhofsplatzes.
 
Das Anwesen '''Bahnhofplatz 6''' wurde ab [[1875]]/[[1876|76]] von [[Konrad Weber]] mit einer repräsentativen Villa bebaut, deren Eigentümer er bis mindestens 1886 blieb.<ref>Adressbücher von 1879, 1886</ref>  Die Villa bildete zusammen mit der [[1867|1867]] errichteten [[Sahlmannvilla]] und den direkt anschließenden Gebäuden [[Bahnhofplatz 7]] und [[Bahnhofplatz 8|8]] den repräsentativen, spätklassizistischen Abschluss des 1867 mit einer Grünanlage angelegten Bahnhofsplatzes.
22.861

Bearbeitungen