Änderungen

163 Bytes hinzugefügt ,  11:54, 6. Dez. 2021
Zeile 34: Zeile 34:  
Sein Sohn Jakob Mack (geb. [[1845]]) wanderte [[1863]] nach New York aus und blieb seiner Heimatstadt ebenfalls als Stifter verbunden.
 
Sein Sohn Jakob Mack (geb. [[1845]]) wanderte [[1863]] nach New York aus und blieb seiner Heimatstadt ebenfalls als Stifter verbunden.
   −
Neben seinem sozialen Engagement war Dr. Mack im Revolutionsjahr [[1848]] Mitbegründer des politischen [[Leseverein|Lesevereins]] - ein Verein der als Sammelbecken der Fürther Demokraten diente und zur politischen freiheitlichen Bildung mit beitrug.  
+
Neben seinem sozialen Engagement war Dr. Mack im Revolutionsjahr [[1848]] Mitbegründer des politischen [[Leseverein|Lesevereins]] - ein Verein der als Sammelbecken der Fürther Demokraten diente und zur politischen freiheitlichen Bildung mit beitrug. Er finanzierte u.a. die Einrichtung eines OP-Saales im [[Jüdisches Krankenhaus|jüdischen Krankenhaus]] [[Theaterstraße 36]] und [[1908]] auch im [[Nathanstift]].
   −
Am [[6. Februar]] [[1983]] verstarb Dr. Mack kurz vor seinem 75. Geburtstag in Fürth.  
+
Am [[6. Februar]] [[1983]] verstarb Dr. Mack kurz vor seinem 75. Geburtstag in Fürth.
    
== Auszeichnungen und Ehrungen ==
 
== Auszeichnungen und Ehrungen ==
86.181

Bearbeitungen