Änderungen

27 Bytes hinzugefügt ,  17:59, 10. Dez. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
Benannt ist die Straße nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_von_Siemens Werner von Siemens], Erfinder und Unternehmer. Die Firma [[Siemens]] hatte bereits [[1955]] mit dem Bau ihres Werkes auf der [[Hardhöhe]] an der [[Breslauer Straße]] begonnen. Die Straße bekam ihren Namen erst mit dem [[Stadtrat]]sbeschluss am [[18. Juli]] [[1957]], die Aufnahme ins Straßenverzeichnis erfolgte am [[6. August]] [[1957]]<ref>Aktuelle Liste aller Straßen der Stadt Fürth vom Stadtplanungsamt, Stand November 2015</ref>.  
 
Benannt ist die Straße nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_von_Siemens Werner von Siemens], Erfinder und Unternehmer. Die Firma [[Siemens]] hatte bereits [[1955]] mit dem Bau ihres Werkes auf der [[Hardhöhe]] an der [[Breslauer Straße]] begonnen. Die Straße bekam ihren Namen erst mit dem [[Stadtrat]]sbeschluss am [[18. Juli]] [[1957]], die Aufnahme ins Straßenverzeichnis erfolgte am [[6. August]] [[1957]]<ref>Aktuelle Liste aller Straßen der Stadt Fürth vom Stadtplanungsamt, Stand November 2015</ref>.  
    +
== Lage und Entwicklung ==
 
Die Straße trennt das Wohngebiet im Westen vom Industriegebiet entlang der [[Breslauer Straße]]. Die Wohnbebauung besteht aus fünf Wohntürmen. Im Jahr [[2013]] baute die [[WBG Fürth]] zwischen den Häusern Nr. 26 und 32 ihre neue Verwaltung und hinter Haus Nr. 18 eine Kindergrippe.
 
Die Straße trennt das Wohngebiet im Westen vom Industriegebiet entlang der [[Breslauer Straße]]. Die Wohnbebauung besteht aus fünf Wohntürmen. Im Jahr [[2013]] baute die [[WBG Fürth]] zwischen den Häusern Nr. 26 und 32 ihre neue Verwaltung und hinter Haus Nr. 18 eine Kindergrippe.