Änderungen

1.102 Bytes hinzugefügt ,  18:43, 13. Nov. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Titel::Dipl. Ing.]] '''[[Vorname::Joachim]] [[Nachname::Krauße]]''' (geb. [[Geburtstag::16. April]] [[Geburtsjahr::1951]]) ist seit  dem [[1. August]] [[Stadtrat von::1993]] berufsmäßiger [[Beruf::Stadtrat]] und Fürther [[Beruf::Stadtbaurat]]. Seine Amtszeit endet am [[30. April]] [[2016]].  
 
[[Titel::Dipl. Ing.]] '''[[Vorname::Joachim]] [[Nachname::Krauße]]''' (geb. [[Geburtstag::16. April]] [[Geburtsjahr::1951]]) ist seit  dem [[1. August]] [[Stadtrat von::1993]] berufsmäßiger [[Beruf::Stadtrat]] und Fürther [[Beruf::Stadtbaurat]]. Seine Amtszeit endet am [[30. April]] [[2016]].  
 +
 +
== Leben und Wirken ==
    
Krauße kam [[1993]] von Wetter an der Ruhr nach Fürth und studierte an der Technischen Hochschule in Aachen Architektur. Zu seinen bisher größten Aufgaben in Fürth zählten die Umwandlung der Konversionsflächen, die Umsetzung des Förderprogramms „Soziale Stadt“ sowie zahlreiche Schul-, Straßen- und Brückensanierungen<ref name="fuerthde280311">fuerth.de, 28.3.2011 - Stadtnachricht: Stadtbaurat im Amt bestätigt, Online [http://fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-2/10_read-19738/ hier] abrufbar.</ref>.  
 
Krauße kam [[1993]] von Wetter an der Ruhr nach Fürth und studierte an der Technischen Hochschule in Aachen Architektur. Zu seinen bisher größten Aufgaben in Fürth zählten die Umwandlung der Konversionsflächen, die Umsetzung des Förderprogramms „Soziale Stadt“ sowie zahlreiche Schul-, Straßen- und Brückensanierungen<ref name="fuerthde280311">fuerth.de, 28.3.2011 - Stadtnachricht: Stadtbaurat im Amt bestätigt, Online [http://fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-2/10_read-19738/ hier] abrufbar.</ref>.  
   −
Am [[16. März]] [[2011]] wurde Krauße erneut zum Stadtbaurat mit 45 von 47 Stimmen gewählt. Krauße wird das Amt bis zu seinem Ruhestand mit 65. Jahren bekleiden (2016/2017).  
+
Am [[16. März]] [[2011]] wurde Krauße erneut zum Stadtbaurat mit 45 von 47 Stimmen gewählt. Krauße wird das Amt somit voraussichtlich bis zu seinem Ruhestand mit 65. Jahren bekleiden (2016/2017).  
 +
 
 +
==Kritik==
 +
Wiederholt wurde Krauße, u. a. vom Verein [[Wir sind Fürth]], dem Stadtheimatpfleger [[Alexander Mayer]], eine indifferente Haltung zu Fragen des Denkmalschutzes und zur ästhetischen Gestaltung von Neubauten wie beispielsweise Ludwig-Erhard-Straße 15/17 vorgeworfen, das er als hervorragend in die Stadtstruktur angepasst bezeichnete. Weiterhin ist er dem Vorwurf ausgesetzt, sehr flexibel in der Interpretation seiner eigenen Aussagen zu sein.<ref>Thomas Heyden: ''»Und hinterher ist die Enttäuschung groß« – Worte des Baureferenten aus dem Jahr 2003'' In: Fürther Freiheit, 23. August 2013 ([http://www.fuerther-freiheit.info/2013/08/23/und-hinterher-ist-die-enttaeuschung-gross-worte-des-baureferenten-aus-dem-jahr-2003/ Online]); Birgit Heinrich: Andere Sicht aufs Haus. In: Fürther Nachrichten vom  17.11.2006 ([http://www.nordbayern.de/region/fuerth/andere-sicht-aufs-haus-1.747519 Online]); Alexander Mayer: Rundbrief Nr. 13 vom 1.12.2006 ([http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-13.pdf PDF]).</ref>
    
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==