Änderungen

132 Bytes hinzugefügt ,  22:30, 21. Jul. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Forster
 
|Nachname=Forster
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtstag=20. März
 
|Geburtsjahr=1855
 
|Geburtsjahr=1855
|Geburtsort=Ingolstadt
+
|Geburtsort=Herrheim
 
|Beruf=Gefängnisoberverwalter
 
|Beruf=Gefängnisoberverwalter
 
|Religion=Katholisch;
 
|Religion=Katholisch;
Zeile 12: Zeile 13:  
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
}}
 
}}
Christopf Forster (geb. [[1855]] in Ingolstadt, gest.) war von Beruf Gefängnisoberverwalter. Zunächst arbeitete er als Gefängnisverwalter in Ingolstadt ehe er um die Jahrhundertwende nach Fürth kam. In der Katharinengasse wohnte er mit seiner Frau und sechs Kindern in der Dienstwohnung des Gefängnises. [[1924]], im hohen Alter von 69 Jahren, ging Christof Forster in den Ruhestand und kehrte wieder in seine alte Heimat Ingolstadt zurück.  
+
{{Familie
 +
|Name=Kreszenz Bruckmayer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Frau
 +
}}
 +
Christopf Forster (geb. [[20. März]] [[1855]] in Herrheim, gest.) war von Beruf Gefängnisoberverwalter. Zunächst arbeitete er als Gefängnisverwalter in Ingolstadt ehe er um die Jahrhundertwende nach Fürth kam. In der Katharinengasse wohnte er mit seiner Frau Kreszenz Forster (geb. Bruckmayer) und sechs Kindern in der Dienstwohnung des Gefängnises. [[1924]], im hohen Alter von 69 Jahren, ging Christof Forster in den Ruhestand und kehrte wieder in seine alte Heimat Ingolstadt zurück.  
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
86.127

Bearbeitungen